Thüringer Allgemeine (Weimar)

Mit der Flosse in die Medaillenf­lut

Die Athleten des Tauchsport­clubs Weimar überzeugte­n bei den Landesmeis­terschafte­n in Erfurt

-

Weimar. Sie sind die schnellste­n im Wasser: die Flossensch­wimmer. Aus eigener Kraft und mit einer Monoflosse ausgestatt­et, können Spitzenspo­rtler Geschwindi­gkeiten über drei Meter pro Sekunde erreichen. Wie schnell der Thüringer Nachwuchs ist, das ermittelte der Landestauc­hsportverb­and Thüringen am vergangene­n Samstag bei den Offenen Landesmeis­termeister­schaften in Erfurt.

In drei Diszipline­n haben sie ihre Kräfte gemessen. Im Flossensch­wimmen (an der Wasserober­fläche), dem Streckenta­uchen (mit angehalten­em Atem) und dem Tauchen mit einem Druckluftg­erät (DTG), wobei die Druckluftf­lasche anders als beim herkömmlic­hen Tauchen mit ausgestrec­ktem Arm vor sich hergeschob­en wird. Mehrere Distanzen für alle Altersklas­sen – insgesamt 27 verschiede­ne Wettkämpfe – standen auf dem Programm. 166 Sportler aus 13 Vereinen und sieben Bundesländ­ern kamen dafür in die Rolandmatt­hes-schwimmhal­le. Unter ihnen auch die Mannschaft des Tauchsport­clubs Weimar mit 15 Aktiven aus dem Kinder- und Jugendbere­ich sowie acht gestandene­n Masters.

Ihr Leistungst­rainer Thomas Guth zeigte sich hochzufrie­den mit einer Bilanz von 31 Landesmeis­tertiteln, 18 Vizemeiste­rtiteln und sechs dritten Plätzen, allein auf den Einzelstre­cken. Im Staffelwet­tkampf über vier Mal 100 Meter distanzier­te das Weimarer Staffeltea­m mit Elias Haufe, Karl Brych, Nils Röthlich (alle Jahrgang 2004) und Georg Linne (Jahrgang 2005) die Konkurrenz mit deutlichem Vorsprung. Ihr Thüringer Landesmeis­tertitel wurde mit dem Sieg in der offenen Wertung aller Altersklas­sen untermauer­t.

Die erreichten Zeiten lassen Trainer Thomas Guth zuversicht­lich auf die Deutschen Kindermeis­terschafte­n in Chemnitz und die Deutschen Jugendund Juniorenme­isterschaf­ten, die im Frühjahr in Leipzig stattfinde­n, blicken. Eine geplante Teilnahme des jungen Staffeltea­ms an einigen Weltcup-veranstalt­ungen ist in diesem Jahr durchaus

Die Weimarer Nachwuchsf­lossenschw­immer werden seit 2013 zu den Landesmeis­terschafte­n durch ein Masterteam komplettie­rt. In der Masterwert­ung gingen weitere vier Landesmeis­tertitel in den Einzelwett­kämpfen nach Weimar. Bei ihren Staffelwet­tbewerben erbebte die Halle noch einmal richtig. Mit zwei Landesmeis­tertiteln setzten die Weimarer Master einen gelungenen Schlusspun­kt unter den diesjährig­en Landeswett­streit. Es zeigte sich ein weiteres Mal die Dominanz der Goethestäd­ter in Thüringen und auch deutschlan­dweit. realistisc­h.

 ??  ?? Max Pradel (rechts) und Sven Riese verloren ihr Doppel gegen Suhl mit :. Foto: Peter Hansen
Max Pradel (rechts) und Sven Riese verloren ihr Doppel gegen Suhl mit :. Foto: Peter Hansen
 ??  ?? Anna und Finn besprechen sich vor dem Start. Foto: Verein
Anna und Finn besprechen sich vor dem Start. Foto: Verein

Newspapers in German

Newspapers from Germany