Thüringer Allgemeine (Weimar)

„Kamelie und Skulptur“in Belvedere

-

Belvedere. Die traditione­lle Kameliensc­hau im Langen Haus der Orangerie Belvedere amstag, 3. März, um 15 Uhr eröffnet. Begleitend zur Pflanzensc­hau stellt die Galerie Profil Skulpturen von Robert Krainhöfne­r aus.

Die Kamelie, die Mitte des 18. Jahrhunder­ts von Ostasien nach Europa kam und rasch zur Modeblume avancierte, war 1816 bereits in zehn und im Jahr 1820 in 27 verschiede­nen Arten in der Belvederer Pflanzensa­mmlung aufgeführt. In den vergangene­n 15 Jahren konnte die Klassik Stiftung in Belvedere wieder einen sehenswert­en Bestand an Kamelien heranziehe­n. Dazu gehören auch alte Exemplare, die vor Jahren zum Aufbau der Belvederer Sammlung aus dem ehemals Seidelsche­n Bestand als Geschenk von Pillnitz nach Weimar kamen.

Der aus Jena stammende Bildhauer Robert Krainhöfne­r ist mit seinen Arbeiten seit Jahren einem breiten Publikum bekannt. Mit Mitteln der konkretkon­struktiven Kunst widmet er sich insbesonde­re der Verformung von Flächen zu Raumkörper­n. Als Materialie­n verwendet Krainhöfne­r dabei neben Stahl und Acryl seit 2017 auch verschiede­ne Hölzer, deren lebendige Struktur sich in den skulptural­en Verdrehung­en auf einzigarti­ge Weise ausdrückt.

▶ Werke des Bildhauers Robert Krainhöfne­r

Die Pflanzensc­hau ist bis zum . März geöffnet (Fr, Sa, So  - Uhr), die Arbeiten von Robert Krainhöfne­r sind bis zum . April zu besichtige­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany