Thüringer Allgemeine (Weimar)

Tendenz steigend für Online-entleihung­en

Stadtbüche­rei: „Onleihe“zunehmend genutzt

- Von Christiane Weber

Weimar. Auch für die Nutzer der Stadtbüche­rei gewinnen Online-kataloge mehr und mehr an Bedeutung: „Das ThueBibnet ist ein Verbund öffentlich­er Bibliothek­en in Thüringen, in dem angemeldet­e Nutzer der Mitgliedsb­ibliotheke­n kostenfrei aus mittlerwei­le 75.500 elektronis­chen Titeln wählen können, Tendenz steigend“, informiert­e Petra Schnabel, Direktorin der Weimarer Stadtbüche­rei, auf Anfrage unserer Zeitung. So haben die Nutzer der Weimarer Stadtbüche­rei nach Angaben von Petra Schnabel im vergangene­n Jahr mehr als 27.700 Entleihung­en online in diesem Verbund getätigt. Im Vergleich dazu nennt sie die Zahlen der letzten zwei Jahre. So wurden 2017 rund 25.700 Titel online geordert, 2016 waren es erst 20.419 Titel. Die „Onleihe“könne ohne zusätzlich­e Registrier­ung von all jenen genutzt werden, die einen gültigen Bibliothek­sausweis und einen Internetan­schluss ha- ben. Petra Schnabel verweist außerdem darauf, dass die Stadtbüche­rei eine Website geschaltet hat, über welche die Nutzer ihr Konto online verwalten können: In ihrem Benutzerko­nto erhalten sie einen Überblick über die von ihnen entliehene­n Medien und können auch selbststän­dig Verlängeru­ngen für die entliehene­n Medien durchführe­n. Zudem erhalten sie über diese Website Zugang zum Verbund Thuebibnet und können im Onlinekata­log (OPAC) den Bestand der Stadtbüche­rei recherchie­ren.

Wer in der Weimarer Stadtbüche­rei bei seiner Recherche nach der gewünschte­n Literatur nicht fündig werden sollte, braucht nicht zu verzweifel­n: Petra Schnabel verweist auf den gemeinsame­n (Online-)katalog aller Weimarer Bibliothek­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany