Thüringer Allgemeine (Weimar)

Hunderttau­sende Euro Schaden

Eine Bande soll laut Staatsanwa­ltschaft auf Bestellung gestohlen haben. Jetzt steht ein Beschuldig­ter vor Gericht

- Von Jörg Aberger

Gera. Teure Traktoren und wichtige Bauteile von Leichtflug­zeugen – eine Bande soll in Thüringen, Sachsen und Brandenbur­g ihr Unwesen getrieben und Diebstähle auf Bestellung begangenen haben. Am Montag hat deshalb vor dem Landgerich­t Gera ein Prozess gegen einen 42 Jahre alten Angeklagte­n begonnen. Oberstaats­anwalt Thomas Riebel hielt ihm in der Anklagesch­rift drei Fälle vor, bei denen mehr als 600.000 Euro Schaden entstanden sind.

Eines der Opfer sagte als Zeuge aus, für ihn sei der Diebstahl von Teilen von Ultraleich­tflugzeuge­n „existenzbe­drohend“gewesen. Wie Riebel ausführte, soll der 42-Jährige gemeinsam mit zwei weiteren Tätern auf Diebestour gegangen sein. Der größte Schaden soll dabei bei einem Einbruch in Schmölln angerichte­t worden sein, bei dem den Tätern zwei Traktoren im Wert von rund 600.000 Euro in die Hände fielen.

Bei zwei weiteren Einbrüchen in Brandenbur­g und Sachsen hatten es die Männer auf Teile von Ultraleich­tflugzeuge­n abgesehen. Dabei stahlen sie laut Anklage in Eggersdorf (Brandenbur­g) unter anderem Motor, Propeller, elektronis­che Geräte und Bugrad eines Leichtflie­gers.

Im sächsische­n Großenhain drangen sie in eine Flugschule ein und plünderten dort ebenfalls Teile von Leichtflug­zeugen.

Der Geschäftsf­ührer der Flugschule schilderte als Zeuge, wie er und ein Kunde den Einbruch entdeckten. Eine fast neues Fluggerät sei betroffen gewesen, außerdem ein älteres Modell. Rund 51.000 Euro Schaden sollen bei dem Einbruch und dem Diebstahl entstanden sein. Dabei seien in die Rechnung noch nicht die Einnahmeau­sfälle eingefloss­en, die durch ausfallend­e Unterricht­s- und Flugstunde­n entstanden seien. „Die Situation war existenzbe­drohend für unsere Firma“, sagte der Zeuge.

Der Anwalt des Angeklagte­n erklärte, sein Mandant bestreite sämtliche Tatvorwürf­e. Er kündigte an, der 42-Jährige werde sich zu einem späteren Zeitpunkt auch selbst äußern. Nachdem gegen ihn ein europäisch­er Haftbefehl erlassen worden war, war der Beschuldig­te, der aufgrund von Dna-spuren als Täter ermittelt worden sein soll, in Polen verhaftet worden.

Seit Oktober des vergangene­n Jahres sitzt er in Untersuchu­ngshaft. Das Gericht hat bis Ende April noch vier Verhandlun­gstage angesetzt. (dpa)

 ?? FOTO: JENS KALAENE/DPA ?? Diebestour­en durch drei Bundesländ­er beschäftig­en das Landgerich­t Gera.
FOTO: JENS KALAENE/DPA Diebestour­en durch drei Bundesländ­er beschäftig­en das Landgerich­t Gera.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany