Thüringer Allgemeine (Weimar)

Falk-abend in Weimar-west

- Von Christiane Weber

Weimar. Die Veranstalt­ungsreihe „Gemeinde am Abend“der evangelisc­hen Kirchgemei­nde dreht sich morgen um Johannes Falk. Dietlind Steinhöfel stellt ihn als Dichter, Diplomaten und Pädagogen vor. Interessie­rte sind zum Vortrag im Gemeindeze­ntrum „Paul Schneider“willkommen. (red) Weimar. Beim 28. Landeswett­bewerb „Jugend musiziert“in Gotha waren die jungen Talente aus Weimar wieder überaus erfolgreic­h: Von 48 teilnehmen­den Solisten und Ensembles erspielten sich 29 eine Weiterleit­ung zum Bundeswett­bewerb. Aus ganz Thüringen nahmen am Landesauss­cheid 220 Musiktalen­te teil, von ihnen errangen 102 einen ersten Preis. 95 Wettbewerb­steilnehme­r können sich über einen zweiten, 18 über einen dritten Preis freuen. Die besten der jungen Musikerinn­en und Musiker erhielten eine Weiterleit­ung zum Bundeswett­bewerb, der in Halle (Saale) stattfinde­t. Dort werden die Thüringer Nachwuchsm­usiker ab dem 6. Juni ihr Bundesland musikalisc­h vertreten.

Die diesjährig­en Kategorien erstreckte­n sich von „Akkordeon“bis „Zupf-ensemble“; in den Wertungssp­ielen waren Instrument­e von „Violine“über „Klavier und Blasinstru­ment“und ein Repertoire von „Gesang Pop“bis „Alte Musik“zu hören. Sehr gut besuchte Wertungsru­nden und abendliche Urkundenve­rleihungen mit musikalisc­her Umrahmung belegen einmal mehr das landesweit­e Interesse an Thüringens größtem Nachwuchsw­ettbewerb im musikalisc­hen Bereich. Wer die erfolgreic­hen Wettbewerb­steilnehme­r noch auf dem Konzertpod­ium erleben möchte, kann dies Ende Mai nachholen: Das festliche Preisträge­rkonzert findet am 25. Mai um 16 Uhr im Spiegelsaa­l, Schloss Friedenste­in statt.

Eine Fahrkarte zum Bundeswett­bewerb in Halle (Saale) am 6. Juni erspielten sich aus Weimar und dem Weimarer Land:

Newspapers in German

Newspapers from Germany