Thüringer Allgemeine (Weimar)

Frauen entschloss­en zum Löschangri­ff

Fünf von sechs neuen Mitglieder­n der Einsatzabt­eilung in der Feuerwehr in Stedten an der Ilm sind weiblich

- Von Fabian Peikow und Michael Grübner

Stedten/ilm. Über bemerkensw­erten Zuwachs freut sich zurzeit die Einsatzabt­eilung der Freiwillig­en Feuerwehr in Stedten an der Ilm: Fünf Frauen und ein Mann werden in diesem Jahr die Grundausbi­ldung absolviere­n und erhöhen den Personalbe­stand auf 19 Aktive. Für ein Dorf mit rund 500 Einwohnern „eine sehr starke Zahl, auch wenn man natürlich betrachten muss, dass die meisten tagsüber nicht im Dorf sind und die Tagesberei­tschaft nicht mit absichern können“, sagt der Kranichfel­der Stadtbrand­meister Torsten Conrad.

Eine Familie mit Vater, Mutter und Kind (in die Jugendfeue­rwehr) ist unter den Neulingen, aber vor allem entscheide­nd für den Zuwachs war die Entschloss­enheit einiger Frauen: Sie engagierte­n sich bisher schon im Feuerwehrv­erein des Dorfes und wollen Stedten künftig auch bei Wettkämpfe­n im Löschangri­ff vertreten. „Das ist eine gute Truppe mit dem jungen Wehrleiter Tobias Elling“, freut sich Conrad. Er stellt den Stedtenern zudem im Verlauf des nächsten Monats einen Geräte-anhänger mit Tragkrafts­pritze und weiterer Ausrüstung in Aussicht.

Die Stedtener Wehr hatte im vergangene­n Jahr Schlagzeil­en gemacht, nachdem ihr altes Einsatzfah­rzeug wegen eines Getriebesc­hadens irreparabe­l ausgefalle­n war, die Kameraden teilweise zu Fuß zu Einsätzen ausrückten und ein Tv-boulevardm­agazin diese Misere the- matisierte. Das Angebot, einen alten, aber fahrbereit­en LO von der Mattstedte­r Wehr zu übernehmen, kam letztlich nicht zur Umsetzung. Zurzeit nutzen die Stedtener einen Mannschaft­sTransport­wagen der Kranichfel­der Stützpunkt-wehr, demnächst dann mit Geräte-anhänger. Der Freistaat hat die Förderung für ein neues Fahrzeug in Stedten zugesicher­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany