Thüringer Allgemeine (Weimar)

Mehrheit mit Koalition zufrieden

Rot-rot-grün sieht sich bestätigt

- Von Martin Debes

Erfurt. Die Thüringer Regierungs­parteien Linke, SPD und Grüne haben erfreut auf ihre leicht gestiegene­n Umfragewer­te reagiert. Laut einer Erhebung von infratest-dimap im Auftrag des MDR käme die Koalition bei der Landtagswa­hl auf insgesamt 43 Prozent der Stimmen. Das sind fünf Prozentpun­kte mehr als bei der letzten Befragung des Instituts im vorigen Sommer.

Die Linke-landeschef­in Susanne Hennig-wellsow verwies auch auf die wachsende Zustimmung für den Ministerpr­äsidenten. Bodo Ramelow (Linke) liege bei der – nur theoretisc­hen – Direktwahl­frage mit 52 Prozent „megaweit“vor Cdu-landeschef Mike Mohring (20 Prozent), erklärte sie auf Twitter.

Hingegen betonte CDU-GEneralsek­retär Raymond Walk, dass Rot-rot-grün in den Umfragen seit Jahren keine Mehrheit mehr habe. Damit könne nach der Wahl am 27. Oktober ohne seine Partei keine Landesregi­erung gebildet werden.

Walk zitierte zudem eine ebenfalls am Dienstag erschienen­e Umfrage des Erfurter InsaInstit­uts für die „Bild“, laut der die Union im Land zulegte. Allerdings erwähnte er nicht, dass die CDU trotzdem darin mit 27 Prozent noch etwas schwächer abschneide­t als in der Befragung für den MDR.

Als Bestätigun­g betrachten die Koalitionä­re auch die Zustimmung­swerte für die Landesregi­erung. Danach sind 52 Prozent der 1005 von infratest-dimap befragten Wahlberech­tigten zufrieden – und drei Prozent sehr zufrieden. Ein knappes Drittel ist „weniger zufrieden“, elf Prozent äußerten sich „gar nicht zufrieden“. Bemerkensw­ert auch hier: Mit 53 Prozent ist mehr als die Hälfte der CDUAnhänge­r von der rot-rot-grünen Regierungs­arbeit angetan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany