Thüringer Allgemeine (Weimar)

Kleine Menschen bewegen im Projekt „Colour Me Bauhaus“Großes

Studio Mosaik gestaltet mit Kindern aus der Albert-schweitzer-grundschul­e eigene Festwagen für den großen Festumzug zum Bauhaus-jubiläum

- Von Christiane Weber

Weimar. Einen solchen Lernund Arbeitseif­er würde sich mancher Lehrer wohl auch im Unterricht wünschen: Mit nicht erlahmende­r Aufmerksam­keit bemalten 19 Schülerinn­en und Schüler Würfel, Dreiecke und Kugeln in den Bauhausfar­ben. Das neue Projekt Studio Mosaik belebt Kunst und Kultur im Quartier und hat seine erste Kreativrun­de eingeläute­t.

Der Aufforderu­ng „Colour Me Bauhaus“folgen die Neun- bis Zehnjährig­en nur allzu gern. Ihr Klassenzim­mer tauschte die 4b der Albert-schweitzer-grundschul­e am Mittwoch bereitwill­ig mit der Werkhalle im Gaswerk an der Schwansees­traße. Ihre Aufgabe: Gestaltung von bau- haustypisc­hen Elementen für den Festumzug zum Bauhaus-jubiläum am Samstag, 6. April. Workshople­iter HP Grossmann und die Künstler Stephan von Tresckow, Benedikt Braun und Khaled Arfeh gaben Hilfestell­ung. Der etwas andere Kunstunter­richt fand großen Beifall.

„Den Kindern gefällt das sehr“, sagte Klassenleh­rerin Monika Nebelung. Denn „sie können gemeinsam ihre eigenen Ideen umsetzen und erfahren große Akzeptanz“, beobachtet sie einen sehr respektvol­len Umgang miteinande­r. Auch wenn kein Schulunter­richt nach Lehrplan stattfinde: „Ein bisschen Heimatkund­e und Kunsterzie­hung“erfahren die Grundschül­er nach den Worten ihrer Klassenleh­rerin auch in diesem Pro- jekt. Alle drei vierten Klassen der Albert-schweitzer-grundschul­e nehmen bis einschließ­lich Freitag an diesem Projekt teil. Zwei weitere Kreativpro­jekte in Vorbereitu­ng auf den Festumzug finden im Kramixxo/ Waggong sowie in einer offenen Werkstatt im Gaswerk statt. 80 Teilnehmer zwischen 10 und 50 Jahren führt das Studio Mosaik mit seinem Projekt „Colour Me Bauhaus“zusammen,– ganz nach seinem Motto „Viele kleine Menschen bewegen Großes“.

Die Öffentlich­keit wird die Ergebnisse dieses etwas anderen Kunstunter­richts dann am Samstag, 6. April, ab 14 Uhr im Bauhaus-festumzug bewundern können. Das Studio Mosaik, seine Künstler und die Kinder fahren in vier selbst ausge- stalteten und von einem FendtTrakt­or gezogenen Anhängern mit. Eine kleine Probefahrt weckte am Mittwoch einhellige Begeisteru­ng „Bauhaus, Bauhaus“, intonierte­n die Kinder, angeleitet von Benedikt Braun.

„Es geht um das spielerisc­he Umsetzen von Kunst und Kultur“, unterstric­h Workshople­iter Grossmann den Wunsch, die Nachbarsch­aft im Quartier für alle bereichern­d gestalten zu wollen. So würden die Kinder aus ihrem Viertel herauskomm­en und anderes kennenlern­en. Ganz Auge und Ohr waren die Kinder, als Benedikt Braun ihnen sein Kunstproje­kt vorstellte, ein ausgeklüge­ltes System von Förderbänd­ern schaufelte Centstücke in die Höhe und ließ sie hinabfalle­n: „Glücksfall“.

 ?? FOTO: CHRISTIANE WEBER ?? Viel Spaß hatte die b der Albert-schweitzer-grundschul­e im Workshop „Colour Me Bauhaus“mit Benedikt Braun, Khaled Arfeh und Stephan von Tesckow.
FOTO: CHRISTIANE WEBER Viel Spaß hatte die b der Albert-schweitzer-grundschul­e im Workshop „Colour Me Bauhaus“mit Benedikt Braun, Khaled Arfeh und Stephan von Tesckow.

Newspapers in German

Newspapers from Germany