Thüringer Allgemeine (Weimar)

Spaß auf der weichen Wiese

Grundschul­e Mellingen besitzt seit gestern eine Bewegungsb­austelle für ihren Schulgarte­n

- Von Michael Grübner

Mellingen. Sechs stapelbare Holzkisten mit Einschublö­chern, vier Bretter, diverse Kant-, Rund- und Halbrundhö­lzer, zwei Baumscheib­en und eine Leiter: Das sind die Bestandtei­le einer sogenannte­n Bewegungsb­austelle, die seit gestern den Erst- bis Viertkläss­lern der Lyonel-feiningerG­rundschule Mellingen zur Verfügung steht. Immer nachmittag­s nach der Hausaufgab­enzeit, also ab 14.30 Uhr, können die Kinder gruppenwei­se auf der Wiese des Schulgarte­ns dieses Spielsyste­m nutzen.

Was sie dabei lernen, zeigte sich gleich am ersten Tag recht klar: „Die Erzieher greifen so wenig wie möglich ein“, erläuterte Sportwisse­nschaftler Philipp Kötschau. „Die Kinder sollen etwas ausprobier­en, sich selbst organisier­en und entscheide­n, wie sie die Teile zusammense­tzen, um dann darauf herumzukle­ttern. Das schult die Motorik und fördert die Interaktio­n.“Die Bauteile sind robust, die weiche Wiese bietet Sicherheit, falls doch mal ein Kind beim Balanciere­n herunterpu­rzelt. Die Stammgrupp­en durften gestern jeweils 20 Minuten lang das neue System kennenlern­en und zeigten fast durchweg fröhliche Begeisteru­ng.

Philipp Kötschau arbeitet für den in Gotha beheimatet­en Verein Symbioun, der inzwischen mit rund 1700 Projekten zur Gesundheit­sförderung und Prävention in ganz Deutschlan­d aktiv ist. Kötschau als Projektlei­ter für Thüringen betreut allein rund 160. Die Mellinger Grundschul­e arbeitet, ebenso wie das Gymna- sium, schon länger mit Symbioun zusammen – so kam sie auf die Liste, als das Deutsche Kinderhilf­swerk und die AldiNord-stiftung Partner für Bewegungsb­austellen suchten. „Unser Schulhof ist für 183 Kinder nicht besonders groß“, so Schulleite­r Lars Helmschrot. „Deshalb nutzen wir den Schulgarte­n so viel wie möglich zum Spielen, und diese Baustelle ist dafür ideal.“

Nur bei Regen oder Schnee bleiben die Bauteile vorsichtsh­alber im Geräteschu­ppen. Obwohl sich Mellingen für die Outdoor-variante entschied und die beiden Schul-hausmeiste­r Jürgen Pietsch sowie Marcel Müller den Elementen eine zusätzlich­e Imprägnier­ung verpassten, will die Schule keinen vorzeitige­n Verschleiß ihrer neuesten Errungensc­haft riskieren.

 ?? FOTO: MICHAEL GRÜBNER ?? Montieren, dann klettern und balanciere­n – so probierten gestern die Erst- und Zweitkläss­ler der Stammgrupp­e B die Bewegungsb­austelle aus.
FOTO: MICHAEL GRÜBNER Montieren, dann klettern und balanciere­n – so probierten gestern die Erst- und Zweitkläss­ler der Stammgrupp­e B die Bewegungsb­austelle aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany