Thüringer Allgemeine (Weimar)

Das Jahr der Absagen in der Kultur

Viele Veranstalt­ungen sind bereits gestrichen oder verschoben. Einige Veranstalt­er warten immer noch ab

-

Abgesagt sind auch die Richardwag­ner-festspiele in Bayreuth (25. Juli bis 30. August). Die Neuinszeni­erung des Wagner-hauptwerks „Der Ring des Nibelungen“soll nun erst 2022 zu sehen sein.

Die Planungen für das Zwillingsf­estival „Rock am Ring“und „Rock im Park“Anfang Juni gehen trotz Corona-krise und der derzeit geltenden Kontaktbes­chränkunge­n weiter, wie es zumindest Anfang April heißt.

Die Salzburger Festspiele (18. Juli bis 30. August), bei denen dieses Jahr das 100. Jubiläum ansteht, wollen sich an einen Stufenplan bis Ende Mai halten, bevor sie eine Entscheidu­ng treffen, ob abgesagt wird. Geplant ist dort unter anderem, dass die aus Deutschlan­d stammende Burgschaus­pielerin Caroline Peters („Mord mit Aussicht“) an der Seite von Tobias Moretti die „Jedermann“-buhlschaft verkörpert. Auch die Wormser Nibelungen­festspiele (17. Juli bis 2. August) warten noch ab.

Die Kunstwelt will sich statt im Juni (18. bis 21. Juni) erst drei Monate später (17. bis 20. September) bei der Art Basel versammeln. Erstmals in seiner Geschichte seit 1956 fällt jedoch der Eurovision Song Contest aus (das große Finale hätte am 16. Mai in Rotterdam sein sollen, die Halbfinals am 12. und 14. Mai). Stattdesse­n wollen das niederländ­ische Fernsehen und die Rundfunkun­ion EBU eine Ersatz-fernsehsho­w

organisier­en für den Abend des 16. Mai – zwar ohne Voting, aber dennoch die Tv-nationen verbindend. Die Goldene Kamera zum

55. und letzten Mal im bisherigen Gala-format wurde auf den 12. November verschoben (statt 21. März).

Bei einigen großen Veranstalt­ungen im zweiten Halbjahr ist noch offen, ob sie tatsächlic­h stattfinde­n, darunter das Filmfestiv­al in Locarno (5. bis 15. August), das Filmfestiv­al von Venedig (2. bis 12. September), die amerikanis­chen Tv-preise Emmy Awards (Sparte Prime Time;

20. September/21.9. MESZ), die Frankfurte­r Buchmesse (14. bis 18. Oktober) und die Europäisch­en Filmpreise (12. Dezember) in Reykjavík. dpa

 ?? FOTO: STEFAN KIEFER / DPA ?? Still ruht das Festspielh­aus der Richard-wagner-festspiele in Bayreuth. Die Neuinszeni­erung des „Ring“ist auf 2022 verschoben.
FOTO: STEFAN KIEFER / DPA Still ruht das Festspielh­aus der Richard-wagner-festspiele in Bayreuth. Die Neuinszeni­erung des „Ring“ist auf 2022 verschoben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany