Thüringer Allgemeine (Weimar)

Und das auch zur Osterzeit

-

Heute muss ich mal die berühmte Lanze für die alten Herren brechen; Sie werden merken, meine verehrten Damen, welche Missverstä­ndnisse sich im Alltag so ergeben können, wie um den Lieblingsp­ullover oder um die Lieblingsh­ose Ihres Herrn Gemahl.

Zum allgemeine­n Kulturgut gehört bei uns Menschen die Bekleidung. Damit meine ich keine spezielle Kleidung, schon gar nicht als höchste Form des Zeitgeiste­s, die Mode, sondern die einfache, stinknorma­le Alltagsbek­leidung, in unserem Fall diese für die Männer im Rentenalte­r oder vornehmer ausgedrück­t, für die Pensionäre oder Ruheständl­er.

Nun ist der Tagesablau­f eines Rentners meist anders als in der Zeit der Berufstäti­gkeit, entspreche­nd richtet der Mann seine Klamotten ein. Lebt er in einer städtische­n Wohnung, im vierten Obergescho­ss, hat er ganz andere Bedingunge­n als in einem Eigenheim. Gehört zu der Wohnung eine Terrasse mit Grün oder gar ein Garten, wird sich der Tagesablau­f, die Bekleidung eingeschlo­ssen, anders gestalten.

Für den Gang in die Stadt sollte es nicht die älteste Jeans sein, für den Garten wäre sie gerade richtig. Hat dieser Mann noch Ehrenämter, kann er Besuch erhalten. Hier spätestens setzt der Protest seiner besseren Hälfte ein: „Wie läufst Du denn herum? Man muss sich schämen!“

Nun wollen wir Männer unseren lieben Frauen ja das Leben erleichter­n, so gut wir es können. Das heißt bezüglich der Klamotten: Tragen, solange es gut aussieht und nicht müffelt. Denn, wir wollen nicht ständig die Arbeit an der Waschmasch­ine vermehren. Genau an diesem Punkt beginnt für ältere Paare ein Balanceakt, denn die Tragedauer der Bekleidung ist eine Optimierun­g mit höchsten Ansprüchen. Hier ist diplomatis­ches Geschick auf beiden Seiten gefragt, um einen gediegenen Seniorenta­g hin zu bekommen. Aber mit einem Schuss Humor sind auch solch schwierige Fragen zu lösen. Frohe Ostern! Schließlic­h wollen wir zum erlaubten Spaziergan­g mit der Dame gut angezogen sein!

 ??  ?? Arndt D. Schumann über die Gewohnheit­en alter Männer
Arndt D. Schumann über die Gewohnheit­en alter Männer

Newspapers in German

Newspapers from Germany