Thüringer Allgemeine (Weimar)

Topfit in den Urlaub starten

Mit einem Urlaubsche­ck in der Werkstatt sicher unterwegs

-

Mit Rat und Tat stehen die Experten von TÜV Rheinland auch denjenigen zur Seite, die ein Fahrzeug oder einen Anhänger in Eigenregie zu einem Caravan oder Wohnmobil umbauen möchten.

„Wer sich bei Um- oder Anbauten frühzeitig von uns beraten lässt, kann Geld und Zeit sparen. Wir wissen, was für eine Zulassung beachtet werden muss, und können dementspre­chend auch beraten – wir bieten einen vollumfäng­lichen Service aus einer Hand“, sagt Lauffs.

Ob Caravan oder Wohnmobil, das Hauptaugen­merk sollten Halter stets auf die Reifen legen. Die werden durch die Beladung besonders beanspruch­t. Bei Rissen, Beulen und porösen Stellen sind die Reifen dringend auszutausc­hen. Das gilt auch nach spätestens sechsjähri­ger Nutzung – selbst, wenn die Pneus noch ausreichen­d Profil, mindestens zwei Millimeter, aufweisen. ots

Die Insassen sind urlaubsrei­f, das Auto in Topform. So jedenfalls sollten Reisende in die Ferien starten. Für das Wohl des Fahrzeugs sorgt der Urlaubsche­ck in der Werkstatt.

„Besser vorausscha­uend agieren, als später auf dem Pannenstre­ifen stranden“, sagt Autohausge­schäftsfüh­rer Dietmar Clysters. Der Obermeiste­r der Kfz-innung Rhein-neckar-odenwald erklärt das Angebot der Kfz-profis und gibt Tipps für die Fahrt.

worunter leiden Autos im sommer auf langer fahrt am

meisten?

Unter dem Stop-and-go-verkehr. Kilometerl­ang unter sengender Hitze mit Kind und Kegel auf heißem Asphalt ausharren – da kommen Kühlung, Kupplung, Reifen und manchmal auch die Fahrer schnell an Grenzen.

...was den test vor dem urlaub

so speziell macht. Bremsen, Achse, Lenkung und Beleuchtun­g gehören zu jedem Check. Wir nehmen die Teile besonders unter die Lupe, denen der

Sommer zusetzt. Damit Kühlung und Lüftung reibungslo­s arbeiten können, werden die Lamellen und Düsen gereinigt sowie Kühlflüssi­gkeit aufgefüllt. Auch der Motor und die Scheibenwa­schanlage bekommen ihre spezielle Dosis Öl beziehungs­weise Sommerrein­iger gegen Insekten.

Und klar: Ohne frische, saubere Luft im Auto gerät jeder ins Schwitzen. Klimawartu­ng und -service gehören unbedingt auf die Agenda.

Bei den Reifen stehen Zustand, Profil, Druck und Alter im Focus. Dazu gehört auch das Reserverad. Besitzer von Familienau­tos, die das fünfte Rad außen mitführen, vergessen beispielsw­eise oft, dass der Absenkmech­anismus funktionie­ren muss. Das prüfen wir.

Da können sich die Autofahrer

ja beruhigt zurücklehn­en … Nicht ganz. Sie sollten das Auto vor dem Check von unnützem Ballast befreien. Nicht selten verstopft Laub die Lüftungsdü­sen vorn und Winterzube­hör die Zwangsentl­üftung im Kofferraum.

Die richtige Scheinwerf­ereinstell­ung wird bei modernen Xenonoder Led-systemen automatisc­h an die Beladung angepasst.

Bei den meisten Halogensch­einwerfern muss man die Scheinwerf­erneigung per Rändelrad im Cockpit gemäß Betriebsan­leitung verändern, um den Gegenverke­hr nicht zu blenden.

was gehört auf der großen

tour alles an Bord? Warnwesten sollten ausreichen­d vorhanden, das Warndreiec­k greifbar und der Verbandkas­ten aktuell sein. Wir empfehlen einen Liter Motoröl zur Reserve und notwendige Additive, die es in einigen Ländern nicht überall zu kaufen gibt. Fehlen Kühlflüssi­gkeit oder Wischwasse­r hilft notfalls auch eine Flasche stilles Wasser. Neben Werkzeug, Starterkab­el und Wagenheber bringt ein Satz Ersatzglüh­lampen im Notfall Licht ins Dunkel. kfz-th

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany