Thüringer Allgemeine (Weimar)

Prägende Rollen von Figaro bis Orpheus

DNT: Kammersäng­er Johannes Prkno ist im Alter von 94 Jahren gestorben

-

Weimar. Ein wirklich feiner, herzensgut­er Mensch, mit all seinen Ecken und Kanten“, erinnert sich seine einstige Schülerin und Kollegin Bettina Meier an Kammersäng­er Johannes Prkno, der von 1966 bis 1991 am DNT Weimar engagiert war. Im Alter von 94 Jahren ist der gebürtige Bautzener im März nun in seiner Wahlheimat Weimar verstorben.

Die Bretter, die auch ihm die Welt bedeuteten, eroberte Johannes Prkno bereits 1951 in Bautzen. Es folgten Engagement­s in Zittau und Cottbus, während denen sich der junge Bariton ein umfangreic­hes Repertoire erarbeitet­e. Zu Glanzund Paraderoll­en wurden Figaro („Barbier von Sevilla“), Malatesta („Don Pasquale“) und Papageno („Zauberflöt­e“), für die er auch am

DNT Weimar viel Beifall erhielt. In den folgenden 25 Jahren gestaltete er hier zahlreiche weitere Partien, darunter Belcore („Liebestran­k“), Guglielmo („Cosi fan tutte“), Levin („Levins Mühle“), Rigoletto, Orpheus („Orpheus in der Unterwelt“), Meister Röckle und Bartolo („Barbier“). Dabei zeichnete sich der charismati­sche Sänger als spielfreud­iger, humorvolle­r Bühnenpart­ner aus, der seine Rollen mit großer Wandlungsf­ähigkeit und einem untrüglich­en Gespür für die Figuren verkörpert­e. Daneben machte Johannes Prkno als ausdrucksv­oller wie sensibler Liedgestal­ter auf sich aufmerksam und war im Bereich Kirchenmus­ik bis in den Ruhestand hinein sehr aktiv. Für sein künstleris­ches Wirken wurde er 1979 zum Kammersäng­er ernannt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany