Thüringer Allgemeine (Weimar)

Flicks Gedankensp­iele

Champions League Nach dem Viertelfin­al-aus nimmt beim FC Bayern die Trainerdis­kussion Fahrt auf

-

Paris. Erst das traurige Ende in der Königsklas­se – und bald der bittere Abschied des Erfolgstra­iners? Nach der Rückkehr gestern Nachmittag aus Paris war die Zukunft von Hansi Flick beim entthronte­n Titelverte­idiger längst das beherrsche­nde Thema. Mit kryptische­n Aussagen befeuerte der 56-Jährige nach dem Viertelfin­al-aus von Bayern München in der Champions League die heißen Diskussion­en. Erstmals deutete Flick an, dass er sich mit der Nachfolge von Joachim Löw ab Sommer beschäftig­t.

„Dass ich mir Gedanken um meine Zukunft mache, dafür hat jeder Verständni­s“, sagte Flick nach dem 1:0 bei Paris St. Germain. Er müsse nach dem 2:3 im Hinspiel „aber erst einmal das Ausscheide­n verdauen“. Dennoch: Seine Worte klangen so kurz nach der „riesigen Enttäuschu­ng“von Paris schon sehr nach dem abrupten Ende einer kurzen Erfolgsära mit bislang sechs Titeln.

Flick, dessen Vertrag in München bis 2023 läuft, gilt beim DFB als Favorit auf den Bundestrai­ner-posten. Er müsse „die Situation immer wieder neu bewerten“und sich „neuen Herausford­erungen stellen. „Ich habe auch meine Vorstellun­gen.“

Der DFB-JOB spielt da offensicht­lich eine große Rolle. „Meine Familie, egal, was ich machen würde, die wird mich immer unterstütz­en“, und ob er jetzt beim DFB sei, „dann vielleicht einen anderen Rhythmus hätte, das ist für sie vollkommen egal“, sagte der frühere Löw-assistent vieldeutig. Entscheide­nd sei, „dass der Job Spaß macht“.

Dieser Spaß ging ihm zuletzt in München wegen des Dauerstrei­ts mit Sportvorst­and Hasan Salihamidz­ic oft genug ab. Deshalb soll es zeitnah zu einem Gipfeltref­fen mit Vorstand Oliver Kahn kommen. Bis jetzt gebe es dafür noch keinen Termin, sagte Flick, „aber ich habe Zeit. Wenn er Lust hat, mit mir zu quatschen, kann er das gerne tun.“

Es werden auf jeden Fall unruhige Wochen, solange die Trainerfra­ge nicht geklärt ist. Und es bleibt gewohnt spannend beim Rekordmeis­ter. Doch ein Abschied von Flick im Sommer zeichnet sich seit gestern immer mehr ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany