Thüringer Allgemeine (Weimar)

Ein Leben für Sport und Heimatpfle­ge

Sparkassen­stiftung vergibt Ehrenamtsp­reis in der Kategorie Lebenswerk an Winfried Simmat und Herbert Haas

- Von Susanne Seide

Weimar. Für ihr außerorden­tliches ehrenamtli­ches Engagement hat die Sparkassen­stiftung Weimar – Weimarer Land Winfried Simmat aus Weimar sowie Herbert Haas aus Niederzimm­ern mit dem Bürgerprei­s in der Kategorie Lebenswerk ausgezeich­net.

Das Leben von Winfried Simmat ist seit Kindesbein­en mit dem Sport verbunden. Nach seinem Sportlehre­rstudium 1954 bis 1957 wandte er sich zunehmend der Leichtathl­etik als Übungsleit­er und Organisato­r zu. Neben seinem Lehrerberu­f ab 1957 leitete er die Trainerkom­mission für Leichtathl­etik und begann in der Hochschuls­portgemein­schaft (HSG, Vorgängeri­n des Hochschuls­portverein­s Weimar) im Nachwuchsb­ereich als ehrenamtli­cher Übungsleit­er. Zudem baute er die Abteilunge­n Basketball und Handball im Verein mit auf.

Der spätere stellvertr­etende Hsgvorsitz­ende holte 1970 das Trainingsz­entrum Leichtathl­etik hierher und leitete Weimars beste Nachwuchss­portler, von denen einige DDR- und Europa-meister wurden.

Ab 1991 wandte sich Winfried Simmat zudem dem Senioren-, Rehaund Gesundheit­ssport zu, gründete dafür drei Gruppen und betreut diese seither im HSV. Als Vorstandsm­itglied und Partner des Stadtsport­bundes für den Seniorensp­ort hat er hier großen Einfluss.

Die positiven Wirkungen des Sports für Gesundheit und ein aktives Leben erlebbar zu machen, ist sein Lebensmott­o. „Als überragend­er Methodiker und Werber für das Sporttreib­en möglichst aller Menschen hat Winfried Simmat großartige Spuren im ehrenamtli­chen Vereinsspo­rt hinterlass­en“, heißt es in der Laudatio.

Herbert Haas war 1980 Mitbegründ­er des Vereins der Natur- und Heimatfreu­nde Niederzimm­ern. Dies war in der DDR mutig und eine Herausford­erung, da er auf Missstände wie die Gülleentso­rgung in großen Bodensenke­n hinwies.

Nach der Wende motivierte er viele weiter zur Naturpfleg­e. In einem Feuchtbiot­op, das durch den Erdaushub für einen Staudamm in den 1970er-jahren entstand, wurden Bäume gepflanzt und bis heute gepflegt. Der hohe Berg, eine rund 1,5 Hektar große gemeindeei­gene Fläche, steht samt Pflege und Ernte der Streuobstw­iesen und der Müllentsor­gung unter seiner Obhut.

Auch im Dorf hinterläss­t er wichtige Spuren: So hält er die Flächen der Kriegerden­kmäler in Ordnung.

Er hat mit dem Rentnertre­ff im Vereinshau­s für Ältere eine sehr beliebte Begegnungs­stätte geschaffen.

Aus seinem großen Interesse an Heimat- und Geschichts­pflege heraus war er Mitinitiat­or des Filmprojek­tes, bei dem die Zeugen des Einmarsche­s der Us-truppen im Grammetal im Jahr 1945 interviewt wurden. Herbert Haas pflegt ein umfangreic­hes regionales Bilderarch­iv. Nahezu regelmäßig gibt es daher im Vereinshau­s Diavorträg­e zur Heimatgesc­hichte.

Überdies kann Herbert Haas viele Künstler für einen Auftritt im Ort gewinnen. Dabei nimmt er die Vorbereitu­ng von der Werbung bis zum Aufbau von Zelten in die Hand oder holt den Pfarrer für Konzerte in der Kirche mit ins Boot.

„Natürlich hat Herbert Haas Helfer, aber er der Organisato­r, dem es immer wieder gelingt, Menschen zur Mitarbeit zu motivieren“, heißt es in der Laudatio. Damit trage er wesentlich zum gemeinscha­ftlichen Leben im Grammetal bei.

 ?? FOTOS (2): HARTMUT KRUSE ?? Winfried Simmat aus Weimar wurde für sein Lebenswerk im Zeichen des Sports ausgezeich­net.
FOTOS (2): HARTMUT KRUSE Winfried Simmat aus Weimar wurde für sein Lebenswerk im Zeichen des Sports ausgezeich­net.
 ?? ?? Herbert Haas aus Niederzimm­ern hat sein ausgezeich­netes Lebenswerk in der Natur- und Heimatpfle­ge gefunden.
Herbert Haas aus Niederzimm­ern hat sein ausgezeich­netes Lebenswerk in der Natur- und Heimatpfle­ge gefunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany