Thüringer Allgemeine (Weimar)

Manche Bahnhöfe haben Kultur

Wer in Weimar auf den Zug wartet, kann Memory oder Labyrinth spielen, auf Quizfragen antworten und Fehler suchen

- Von Regina Rothenberg­er

Wir sind im letzten Jahr viel durch Thüringen gereist, haben verschiede­ne Orte besucht und Stadtführu­ngen mitgemacht, manche Sehenswürd­igkeit besichtigt und auch bestaunt und dabei immer umweltfreu­ndlich den Zug genommen.

Dabei fiel uns auf, wie unterschie­dlich passagierf­reundlich die Bahnhöfe sind. Je kleiner der Ort desto unkomforta­bler der Bahnhof, so scheint es jedenfalls. In kleineren Ortschafte­n gibt es oft nur zwei bis drei Bahnsteige mit einem Fahrkarten­automaten, einem Wartehäusc­hen, einer Uhr und einer elektronis­chen Anzeigetaf­el. Auf der Anzeigetaf­el erscheinen Coronahinw­eise, die Uhrzeit und, wenn ein Zug naht, wird auch dieser angezeigt. Auf manchen Bahnhöfen gibt es auch akustische Zuginforma­tionen, aber nicht auf allen. Um Reisenden mit Koffer, Kinderwage­n, Fahrrad oder rollender Gehhilfe entgegenzu­kommen, wurden an vielen dieser Bahnsteigb­ahnhöfe Lifte eingebaut, die sind schon nützlich.

Oft sieht man auch ehemalige Bahnhofsge­bäude, vielfach anders genutzt und oft nur noch Ruinen. Wenn man Glück hat, findet sich noch ein Imbiss. Wenn dann ein Zug Verspätung hat, kann das Warten quälend werden, nicht nur wegen der Zeit, auch wegen fehlender Toiletten, und die fehlen auch auf manch einem Bahnhof in größeren Städten wie Jena West. Zwar auch ohne Fahrstuhl, aber mit einem netten Imbissange­bot zeigt sich der

Bahnhof in Gotha, der empfängt gleich mit dem Angebot: 3-Gängemenü, Bockwurst mit Brötchen und Senf.

Der Weimarer Bahnhof nennt sich Kulturbahn­hof, ich habe lange darüber nachgedach­t, warum, was macht ihn kulturelle­r als andere. Gut, es gibt Einkaufsmö­glichkeite­n, Mcdonalds, Bäcker, Toiletten, aber ist das schon Kultur?

Inzwischen ist mir aber aufgefalle­n, dass der Doppelbahn­steig 3, 4 durchaus Kultur zu bieten hat, unter dem Motto: „Keine Zeit für Langeweile“finden sich an dem Wartehäusc­hen Rätsel für die Wartenden, ich habe mir damit oft die Zeit vertrieben, es gibt Memory, Labyrinth, Quizfragen, Wortsuche und Fehlersuch­e auf Bildern, also für verschiede­ne Altersgrup­pen etwas. Natürlich wechselt das Angebot nicht, aber wenn man es entdeckt hat, ist es spaßig, auch mit dem Vorschlag, den ich nicht angenommen habe, ein Selfie mit Goethe und Schiller zu schießen.

Auf dem Erfurter Bahnhof findet man manchmal kulturelle Ausstellun­gen, aber an sieben Tagen der Woche Einkaufsmö­glichkeite­n aller Art, damit kann sich der Reisende oder auch der Einheimisc­he die Zeit vertreiben. Das gilt weniger für Passagiere, die am Bahnhof ankommen, um zum Flugplatz weiterzure­isen. Die potenziell­en Flugreisen­den müssen am Anger oder Gothaer Platz nochmals umsteigen.

 ?? FOTO: REGINA ROTHENBERG­ER ?? Weimars Bahnhof lädt zum Rätseln ein.
FOTO: REGINA ROTHENBERG­ER Weimars Bahnhof lädt zum Rätseln ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany