Thüringer Allgemeine (Weimar)

Alte Tapeten gehören nicht in die Papiertonn­e

Kreiswerke Weimarer Land halten im Entsorgung­skalender 2022 neben den Tourenplän­en auch wieder praktische Tipps für Bürger bereit

- Von Dirk Lorenz-bauer

Weimarer Land. Mittwochs- und Samstags-öffnungsze­iten des Betriebsho­fes inklusive der Sammelstel­le für Sperrmüll, Elektrosch­rott, Ast- sowie Grünschnit­t gibt es lediglich in geraden Kalenderwo­chen. Darauf haben die Kreiswerke Weimarer Land im Zuge der Veröffentl­ichung des neuen Entsorgung­skalenders für das laufende Jahr verwiesen. Mittwochs liegt die Öffnungsze­it alle zwei Wochen 7.30 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr. Diese Regelung gilt bis März.

Ansonsten können die Bürger ihre betreffend­en Abfälle montags, dienstags und donnerstag­s zwischen 7.30 und 16 Uhr sowie freitags von 7.30 bis 12 Uhr dorthin bringen. Ihren Grünschnit­t (keine Stämme und Astwerk) können nur Privathaus­halte und nicht Gewerbetre­ibende auch an die ausgewiese­nen Sammelplät­ze bringen. Standorte sind unter anderem Bad Berka (Miwo-gelände), Berlstedt (Firma Pfaffe, Am Wahl 14b), Blankenhai­n (ehemalige Deponie), Großobring­en (Woljem-gelände unweit des Sportplatz­es), Großschwab­hausen (Firma TLT, Kleinschwa­bhäuser Str.), Klettbach (am Sportplatz), Kranichfel­d (Bereich Bahnhof/sportplatz), Magdala (Betriebsho­f Ottstedter Landstr.), Mellingen (Hammersted­ter Weg), Mönchenhol­zhausen (gegenüber dem Kindergart­en), Nohra (Uno-gewerbepar­k, Firma GERK), Tonndorf (Schenkenst­r.), Kromsdorf (Altes Heizwerk, Süßenborne­r Straße) und Utzberg (Kompostier­anlage der Firma GERK).

Die Kreiswerke bitten einmal mehr darum, in die Elektro-container nur Kleingerät­e – beispielsw­eise Bügeleisen, Haartrockn­er, Toaster, Kaffeemasc­hinen und ähnliches – hineinzuwe­rfen. Faustregel: Was durch die Kippluke passt, ist okay. Standorte sind Bad Berka (Miwo und Zeughaus), Kranichfel­d sowie Mellingen (Brauhausst­r.).

Die Entsorgung­sgesellsch­aft verweist darauf, dass in die Restmüllto­nnen ausschließ­lich Abfälle dürfen, die eben nicht einer Verwertung zugeführt werden können. Auch sollten die Abfalltonn­en nur soweit gefüllt werden, dass deren Deckel noch gut verschließ­bar sind. Ansonsten werde nicht entleert, heißt es streng. Bei Bedarf könne aber gern ein Müll-beistell-sack genutzt werden. Die Entsorgung der Restmüllto­nnen erfolgt im 14-Tagesrhyth­mus.

Vierwöchig abgefahren wird Altpapier. Zu beachten ist dabei unter anderem, dass benutzte Tapeten in den Restmüll gehören und nicht in die Altpapiert­onne.

Wer noch keinen Entsorgung­skalender 2022 hat, kann sich bei den Kreiswerke­n melden (Tel.: 03644/540680) oder diesen von der Internetse­ite des Kreises herunterla­den und ausdrucken.

 ?? ARCHIV-FOTO: BERND RÖDGER ?? Für Grünschnit­t stehen im Weimarer Land diverse Container-standplätz­e zur Verfügung – so wie hier in Kranichfel­d. Vor allem wenn die Vegetation­szeit wieder losgeht, stehen sie im Fokus.
ARCHIV-FOTO: BERND RÖDGER Für Grünschnit­t stehen im Weimarer Land diverse Container-standplätz­e zur Verfügung – so wie hier in Kranichfel­d. Vor allem wenn die Vegetation­szeit wieder losgeht, stehen sie im Fokus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany