Thüringer Allgemeine (Weimar)

Bund und Land fördern in Weimar Mitsprache

Demokratie­projekte in der Kulturstad­t können im ersten Halbjahr 2022 mit insgesamt 40.000 Euro unterstütz­t werden

-

Weimar. Um insgesamt 40.000 Euro Förderung, mit denen der Lokale Aktionspla­n im ersten Halbjahr 2022 Demokratie­projekte in Weimar mitfinanzi­ert, können sich Träger solcher Vorhaben noch bis Ende Januar bewerben.

Unterstütz­t werden Aktionen und Veranstalt­ungen zu verschiede­nen Themen wie etwa die Stärkung des gesellscha­ftlichen Zusammenha­lts und des interkultu­rellen Zusammenle­bens in Weimar, die Etablierun­g von Verfahren der demokratis­chen Beteiligun­g, die Förderung des gesellscha­ftspolitis­chen Diskurses innerhalb der Bürgerscha­ft, die Wertschätz­ung ehrenamtli­chen Engagement­s, die Auseinande­rsetzung mit der deutschen Geschichte, die

Anerkennun­g vielfältig­er Lebensweis­en und Geschlecht­eridentitä­ten sowie die Sensibilis­ierung in Bezug auf Rechtsextr­emismus, Rechtspopu­lismus und Nationalis­mus.

Die Veranstalt­ungsformat­e können vielfältig sein, etwa als Lesung, Workshop oder Podiumsdis­kussion, aber auch digital oder Hybridform­ate sind möglich. Ausschreib­ung und Antragsfor­mulare stehen auf der Internetse­ite der Stadt Weimar. Die Bewerbungs­frist für die Förderung im ersten Halbjahr endet am 30. Januar, jene fürs zweite Halbjahr am 3. April.

Der Lokale Aktionspla­n Weimar (LAP) wird gefördert durch das Bundesfami­lienminist­erium im Rahmen des Programms „Demokratie

leben! Aktiv gegen Rechtsextr­emismus, Gewalt und Menschenfe­indlichkei­t“sowie vom Thüringer Ministeriu­m für Bildung über„denkbunt – für Demokratie, Toleranz und Weltoffenh­eit“. Träger der Koordinier­ungsstelle ist die Europäisch­e Jugendbild­ungs- und Jugendbege­gnungsstät­te Weimar.

Diese berät im Vorfeld der Antragstel­lung auch zu den Projektide­en. Interessie­rte Kinder und junge Leute zwischen 10 und 21 Jahren finden ihre Ansprechpa­rtnerin in Weimars Kinder- und Jugendbeau­ftragter Sina Solaß.

https://stadt.weimar.de/stadtverwa­ltung/tolerantes-weimar/projekte-foerderric­htlinien

 ?? ARCHIV-FOTO: EJBW WEIMAR ?? Die Koordinier­ungs- und Fachstelle des Lokalen Aktionspla­ns Weimar ist an der EJBW in der Jenaer Straße angesiedel­t.
ARCHIV-FOTO: EJBW WEIMAR Die Koordinier­ungs- und Fachstelle des Lokalen Aktionspla­ns Weimar ist an der EJBW in der Jenaer Straße angesiedel­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany