Thüringer Allgemeine (Weimar)

Bayern zerlegen Bochum mit 7:0

Münchner Torfabrik auch vom Ruhrpott-vfl nicht zu stoppen. Titelverte­idiger enteilt der Konkurrenz

- Marco Heibel

München. Historisch gut und gnadenlos: Bayern München droht an der Tabellensp­itze das nächste Solo hinzulegen. Der Rekordmeis­ter siegte beim VFL Bochum locker mit 7:0 (4:0) und steht nach drei Spieltagen so gut da wie kein Fußball-bundesligi­st zuvor.

In die Torschütze­nliste trugen sich dabei auch Spieler ein, die es zuletzt nicht leicht hatten: der viel gescholten­e Nationalsp­ieler Sane (4.), der als neuer Abwehrchef geholte de Ligt bei seinem Startelfde­büt (25.) und der nach Rotsperre zurückgeke­hrte Coman (33.). Zudem schlug Starzugang Mane (42., 60./

Foulelfmet­er) doppelt zu. Auch Gnabry durfte noch (76.). Gamboa (69.) unterlief zudem ein Eigentor, es war die höchste Bochumer Bundesliga-niederlage.

Mit neun Punkten und 15:1 Toren verbessert­en die Bayern ihren eigenen Startrekor­d aus der Triplesais­on 2012/13. Der wackere, aber für fast jeden Fehler bestrafte VFL wiederum steht so schlecht da wie noch nie nach drei Spieltagen: null Punkte, 3:12 Tore.

Beim letzten Aufeinande­rtreffen im Februar hatte der FC Bayern ein 2:4 kassiert.„die Niederlage steckt schon noch im Kopf“, räumte Bayern-trainer Julian Nagelsmann am Freitag vor der Partie ein.

Bei der Rückkehr an die Castroper Straße veränderte der Meistertra­iner seine Startelf gezwungene­rmaßen erstmals in dieser Bundesliga-saison. Der zuvor überragend­e Musiala musste ebenso passen wie Linksverte­idiger Davies, der angeschlag­ene Gnabry rückte auf die Bank. Dafür durfte der für mindestens 70 Millionen Euro verpflicht­ete de Ligt erstmals von Beginn an ran. Zudem rotierten auf den offensiven Flügeln Nationalsp­ieler Sane und der auf Anhieb überragend­e Coman in die erste Elf.

Nach dem 4:0 nahmen die Bayern wie schon beim 6:1 in Frankfurt einen Gang raus. Bochum hätte noch höher verlieren können. sid

Matthijs de Ligt machte sein erstes Bundesliga-tor.

 ?? BERND THISSEN / DPA ??
BERND THISSEN / DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany