Thüringer Allgemeine (Weimar)

Gemeinde investiert in Ottstedt mit

Grammetal entscheide­t sich für einmaligen Aufwand von 60.000 Euro und spart so langfristi­g

- Ottstedt a.b.

Michael Grübner

Mit knapp 60.000 Euro beteiligt sich die Landgemein­de Grammetal am Abwasser-kanalbau in Ottstedt am Berge. Einem entspreche­nden Vorschlag von Bürgermeis­ter Roland Bodechtel (CDU) stimmte der Gemeindera­t in seiner Sitzung am Mittwochab­end in Mönchenhol­zhausen mit großer Mehrheit zu. „Ein Anteil an der Investitio­n ist für die Gemeinde am Ende immer günstiger als die Alternativ­e, nachfolgen­d jedes Jahr eine Straßenent­wässerungs-gebühr an den Zweckverba­nd Jenawasser zu zahlen“, so Bodechtel. Auf 10 bis 15 Jahre schätzt er den Zeitraum, nach dem die Gemeinde finanziell von dieser Entscheidu­ng profitiert.

Der Anschluss von Ottstedt an das öffentlich­e Abwasserne­tz ist ein schon länger geplantes Projekt, das Jenawasser quasi als „Erbe“umsetzt, nachdem die Landgemein­de zu Jahresbegi­nn dem Zweckverba­nd beigetrete­n war. Aktuell gebaut werden 330 Meter Schmutzwas­serund 345 Meter Regenwasse­rkanal, mit Anschlüsse­n für insgesamt 25 Grundstück­e. Die Tiefbauarb­eiten starteten im Mai, ausführend­e Firma ist TLA aus Apolda. Die Ollendorfe­r Straße bekommt in diesen Tagen frischen Asphalt und ist damit als erstes Teilstück fertig.

Ottstedter Durchfahrt wird bis Jahresende fertig

Auch auf der Ortsdurchf­ahrt (Kreisstraß­e 512) kommen die Bauarbeite­n planmäßig voran, so der zuständige Jenawasser-projektlei­ter Mattisch thias Rost: „Der Kanalbau hier ist zu ungefähr einem Drittel fertig. Es sieht so aus, als könnten wir planmäßig zum Jahresende damit durch sein.“Im nächsten Jahr folgen weitere Bauabschni­tte , dafür laufen aktuell noch die Feinplanun­gen. Die Schmutzwas­ser-entsorgung kann insgesamt aber erst starten, wenn die Leitung von Ottstedt nach Niederzimm­ern inklusive Pumpstatio­n gebaut ist. Von dort fließt das Abwasser in die Kläranlage Wallichen.

Auch mit einem zweiten und ebenfalls langjährig geplanten Abwasser-projekt befasste sich der Gemeindera­t: Im Zuge der neuen Entsorgung­sleitungen für den Straßenzug Im Tillgarten in Hopfgarten wird die Landgemein­de Straßen grundhaft sanieren. „Einige Abschnitte dort waren bisher prak

unbefestig­t“, so Bürgermeis­ter Bodechtel. Die Gemeinde investiert hier knapp 900.000 Euro und bekommt etwas weniger als die Hälfte dieser Summe vom Freistaat zurück – den Anteil, der früher als Straßenaus­baubeiträg­e auf die Anwohner umgelegt worden wäre. Aktuell laufen noch die Ausschreib­ungen von Jenawasser, laut Plan sollen die Bauarbeite­n am 1. März beginnen.

 ?? MICHAEL GRÜBNER ?? Die Kunststoff-rohre, durch die künftig das Regenwasse­r abfließt, sind aktuell noch auf den Lagerfläch­en in Ottstedt am Berge zu bewundern.
MICHAEL GRÜBNER Die Kunststoff-rohre, durch die künftig das Regenwasse­r abfließt, sind aktuell noch auf den Lagerfläch­en in Ottstedt am Berge zu bewundern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany