Thüringer Allgemeine (Weimar)

Innere Ruhe finden

Unternehme­n und Hochschule­n schenken Achtsamkei­tspraktike­n immer mehr Aufmerksam­keit

- Carlotta Masini

Erfurt. Jeden Mittwoch um die Mittagszei­t heißt es für einige Studierend­e an der Universitä­t Erfurt Meditation­smatte statt Laptop. Dort wird Achtsamkei­tsbasierte­s Training für Studierend­e angeboten. Achtsam zu sein heißt, dass man mit der Aufmerksam­keit im Hier und Jetzt ist. Es geht darum, das, was man wahrnimmt, nicht zu bewerten und mit den Gedanken nicht ungewollt in der Zukunft oder in der Vergangenh­eit zu sein.

Isabella Kürbs und Lucas Eichstädt nehmen an dem Achtsamkei­tsseminar an der Universitä­t Erfurt teil. „Wenn ich die Übungen mache, fühle ich mich gleich energetisi­erter, fitter und wacher“, sagt Isabella Kürbs. Auch Lucas Eichstädt ist von dem Seminar begeistert. „Der Kurs ist eine tolle Abwechslun­g zu den anderen Sachen, die an der Uni passieren und ein gutes Gegenstück zum Prüfungsst­ress, der sonst existiert. Außerdem habe ich das Gefühl, fokussiert­er zu sein und mehr Ruhe im Kopf schaffen zu können“, sagt er.

Meditation­stechniken für mehr Achtsamkei­t

Die zertifizie­rte Achtsamkei­tstraineri­n Denisa Sandbothe leitet zusammen mit Dr. Birgit Jäpelt, wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin an der Universitä­t Erfurt, den Kurs. In den Seminaren lernen die Studierend­en Meditation­stechniken wie den Bodyscan, die Sitz- oder die Gehmeditat­ion kennen. Mit diesen Techniken üben sie Achtsamkei­t.

Diese Kursangebo­te an mehreren akademisch­en Einrichtun­gen und in Unternehme­n in Thüringen sind eine Folge des Modellproj­ektes „Achtsame Hochschule­n in der digitalen Gesellscha­ft“. Finanziell gefördert wurde das Thüringer Modellproj­ekt durch die Gesundheit­skasse AOK Plus. Gründer der überregion­alen Kooperatio­nsplattfor­m Achtsame Hochschule­n ist Mike Sandbothe. Er ist als Professor für Kultur und Medien und Direktor des Instituts für Innovative Gesundheit­stechnolog­ien an der Ernst-abbe-hochschule Jena tätig.

Die Wirkung der Achtsamkei­tsangebote im Thüringer Modellproj­ekt wurden sowohl medizinisc­h als auch sozialwiss­enschaftli­ch evaluiert. Es konnte nachgewies­en werden, dass sich Stressempf­indungen der Teilnehmen­den durch die Übungen reduzieren. „Wenn die Praxis aufrechter­halten wird, beobachten die Studierend­en, dass sie besser lernen. Sie berichten davon, dass sie im Studienall­tag bewusster Prioritäte­n setzen, kontinuier­licher arbeiten und weniger aufschiebe­n sowie achtsame Pausen machen, um Prüfungsän­gste und Nervosität beim Vortragen vom Referaten abzulegen“, erklärt Gründer Mike Sandbothe.

„Am Ende des Projekts, speziell zu Beginn der Pandemie, haben wir Anfragen aus allen Bundesländ­ern bekommen.

Mike Sandbothe und sein Kollege Reyk Albrecht vom Ethikzentr­um der Universitä­t Jena gründeten 2021 das Erfurter Unternehme­n „Achtsam.digital“und entwickelt­en die Kurse weiter. In denen gehe es nun darum, nicht nur sich selbst achtsam zu begegnen, sondern auch gegenüber anderen Menschen und Lebewesen achtsam und liebevoll zu sein, beschreibt Sandbothe. „Andere Formen von Achtsamkei­tsübungen integriert­en wir in das Kursprogra­mm, wie beispielsw­eise Gruppen-, Bastel und Theaterübu­ngen, die das Klima, die Naturresso­urcen und den Planeten Erde mit einbeziehe­n.“trotz Auslaufen des Modellproj­ekts bieten die beiden Jenaer Hochschule­n sowie die Universitä­t Erfurt die erweiterte­n Achtsamkei­tspraktike­n nach wie vor als Seminar an. Auch die Fachhochsc­hule Erfurt beginnt nun mit einem eigenen Angebot. Seit dem vergangene­n Jahr würden auch bei Zeiss in Jena und anderen Standorten Achtsamkei­tstraining­s für Führungskr­äfte durchgefüh­rt. Und die Montessori­schule in Jena sei dabei, die Trainings für Schülerinn­en und Schüler sowie Lehrerinne­n und Lehrer zu implementi­eren, berichtet Sandbothe.

 ?? CARLOTTA MASINI ?? Die Teilnehmen­den des Achtsamkei­tsseminare­s an der Uni Erfurt führen unter Anleitung von Denisa Sandbothe (hinten links) und Birgit Jäpelt (hinten rechts) eine Sitzmedita­tion durch.
CARLOTTA MASINI Die Teilnehmen­den des Achtsamkei­tsseminare­s an der Uni Erfurt führen unter Anleitung von Denisa Sandbothe (hinten links) und Birgit Jäpelt (hinten rechts) eine Sitzmedita­tion durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany