Thüringer Allgemeine (Weimar)

Schwitzen am Reck für Cleanup Day

Positives Fazit des diesjährig­en Sportmeile-aktionstag­es auf drei Etagen des Einkaufsze­ntrums

- Michael Grübner

Nicht nur die Handballer des HSV Weimar staunten: „An der Anlage, die sie im ersten Untergesch­oss aufgebaut hatten, kamen erstaunlic­h viele Linkshände­r und probierten sich beim Werfen aus“, strahlte am Samstagmit­tag Stefan Engelhardt, der Sportkoord­inator des Weimarer Stadtsport­bundes (SSB) und einer der Hauptorgan­isatoren der diesjährig­en Sportmeile im Atrium. „Und Linkshände­r sind da sehr begehrt, es wurden einige Einladunge­n zum Probetrain­ing ausgesproc­hen.“Aber nicht nur die Verantwort­lichen des HSV, sondern die aller 13 beteiligte­n Vereine zogen am Ende ein rundum positives Fazit.

Die Idee, einen Samstag lang auf mehreren Atrium-etagen (nur der „Keller“musste diesmal frei bleiben) den Weimarer Sportverei­nen die Chance zu geben, sich den

Shopping-center-besuchern zu präsentier­en und um neue Mitglieder zu werben, funktionie­rt seit Jahren und seit 2021 auch mit einem neuen Stammtermi­n – immer am Wochenende nach den Osterferie­n statt wie bis 2019 im November. So

hatten die Automodell­sportler von Victoria und die Skater des „Brettern“-vereins die Möglichkei­t, sich auf den Außen-terrassen entlang der Friedensst­raße zu tummeln.

Eine „Challenge“durfte wie in den beiden Jahren zuvor auch diesmal nicht fehlen: Die Werbegemei­nschaft hatte 500 Euro ausgelobt, wenn es dem SSB gelingt, an einer im Erdgeschos­s aufgestell­ten Reckstange insgesamt 60 Minuten lang Menschen zum Turnen oder Klimmzüge-versuchen zu bewegen. OB Peter Kleine (parteilos), Anika Schwartze-schams vom Sport- und Schulverwa­ltungsamt der Stadt und Ssb-präsident Hans-joachim Fein waren die ersten Mutigen – und Sabrina Hoffmann, Hauptorgan­isatorin des „World Cleanup Day“in Weimar. Denn die 500 Euro gaben die Sportler diesmal an ihr Team weiter, um die große kollektive Stadtreini­gung am 20. September einen Schritt voranzubri­ngen.

Der „Circus Gaudimus“des Goethegymn­asiums bekam diesmal übrigens in der obersten Etage erstmals zur Sportmeile die Chance, sein Vertikaltu­ch aufzuhänge­n, an dem die Akrobatinn­en die Passanten zum Staunen brachten.

 ?? MICHAEL GRÜBNER ?? Thomas Bröker von der Abteilung Hockey von Vimaria Weimar erklärte Jakob Meckel (links) und Moritz Rang die richtige Schlagtech­nik.
MICHAEL GRÜBNER Thomas Bröker von der Abteilung Hockey von Vimaria Weimar erklärte Jakob Meckel (links) und Moritz Rang die richtige Schlagtech­nik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany