Thüringer Allgemeine (Weimar)

Vier neue Bäumchen am KZ- Standort

Mit einer symbolisch­en Pflanzakti­on erinnert die Lebenshilf­e Weimar/apolda an Buchenwald-häftlinge

- Michael Grübner

Das Gedenkproj­ekt „1000 Buchen“des Lebenshilf­e-werkes Weimar/apolda ist seit Samstag offiziell um vier Bäumchen reicher. Im Landschaft­spark in Nohra, ehemals Flugplatz-gelände und kurzzeitig auch ein früher Kz-standort der Nazis, ging die 88. symbolisch­e Pflanzakti­on über die Bühne – tatsächlic­h brachte das Gartenbaut­eam der Lebenshilf­e die Stecklinge wie gewohnt zur klassische­n Pflanzzeit im Februar in die Erde. 230 Bäume zählt die Reihe entlang der Todesmarsc­h-routen, auf welche die Kz-häftlinge beim Anmarsch der Alliierten 1945 noch getrieben wurden, damit jetzt. Die beiden Pflanzakti­onen (eine gab es bereits am Freitag in Weimar, unsere Zeitung berichtete) gliederten sich in das Rahmenprog­ramm zum Gedenken an den 79. Jahrestag der Buchenwald-befreiung ein, ebenso wie auch beispielsw­eise eine Lesung

aus dem Buch „Der Junge von Block 66“am Samstagabe­nd im Weimarer Dorint-hotel. Bei der Auswahl der Baumarten geht die

Lebenshilf­e inzwischen mit der Zeit und setzt auf robuste, pflegeleic­hte und einheimisc­he Arten, die auch für den Klimawande­l gut gerüstet

sind. Für den von 1940 bis zur Befreiung in Buchenwald inhaftiert­en und 1976 in seiner tschechisc­hen Heimat verstorben­en Karel Vrkoslav

wurde eine Linde ausgewählt, für Robert Siewert (Kommunist, Kapo eines Buchenwald-baukommand­os und nach dem Krieg erster Innenminis­ter von Sachsen-anhalt) eine Hasel. Willi Rattai, Kommunist aus dem Ruhrgebiet und als einer der allererste­n Buchenwald-häftlinge unter anderem am Bau des Lagerzauns beteiligt, wird mit einer Wildbirne geehrt. An alle Zwangsarbe­iter von Buchenwald und seinen Außenlager­n erinnert ein Ahorn.

Neben den Baum-paten Katinka Poensgen (Vrkoslav), Gisela Döring (Siewert), Margret Rest und Annette Magdeburg (Rattai) sowie Reinhard Loch (Zwangsarbe­iter) war eine namhafte Teilnehmer-riege in den Landschaft­spark gekommen. Neben dem Weimarer Bürgermeis­ter Ralf Kirsten (parteilos) und dem der Landgemein­de Grammetal, Roland Bodechtel (CDU) sprach auch Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Die Linke).

 ?? MICHAEL GRÜBNER ?? Eine Wildbirne zum Gedenken an den Essener Kommuniste­n Willi Rattai im Landschaft­spark bei Nohra ist eines von vier neuen Bäumchen im Projekt „1000 Buchen“.
MICHAEL GRÜBNER Eine Wildbirne zum Gedenken an den Essener Kommuniste­n Willi Rattai im Landschaft­spark bei Nohra ist eines von vier neuen Bäumchen im Projekt „1000 Buchen“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany