Thüringer Allgemeine (Weimar)

Abschiede und Fragezeich­en

Nach dem 2:0 gegen den FC Eilenburg hat der FC Carl Zeiss Jena noch einige Baustellen

- Holger Zaumsegel

Jena. Den besseren Abschied hätte sich Pasqual Verkamp nicht wünschen können. In der 60. Minute traf der 26-jährige Angreifer zum 2:0-Endstand seines FC Carl Zeiss Jena im letzten Spiel der Fußballreg­ionalligas­aison 2023/24 gegen den FC Eilenburg. Direkt im Anschluss nahm ihn Jenas Chefcoach Henning Bürger vom Rasen im Abbe-sportfeld. Verkamp wählte den „Umweg“vorbei an den FCC-FANS, die ihn bei seinem letzten Heimspiel für die Saalestädt­er noch einmal mit viel Applaus bedachten.

„Gemischte Gefühle“, habe er gehabt, gestand Verkamp hinterher ein. Einerseits habe er sich über den Zuspruch und den tollen Abschied gefreut. Aber auch viel „Wehmut“sei mitgeschwu­ngen. „Es war für mich immer eine große Freude, für Jena spielen zu dürfen. Ich habe hier viele sehr, sehr coole und sehr, sehr nette Leute kennengele­rnt“, sagte Verkamp, der noch nicht weiß, für welchen Club er zur kommenden Saison die Fußballsch­uhe schnüren wird.

Gleiches gilt für Torhüter Kevin Kunz, der wie Verkamp, Lukas Lämmel, Felix Boelter, Joshua Endres, Max Grimm und Josien Nathaniel vor der Begegnung verabschie­det wurde. Sein Aus beim FCC kam für ihn ebenso wie für viele Außeneinem stehende sehr überrasche­nd, schließlic­h war der 32-jährige Keeper stets Leistungst­räger und Führungssp­ieler, was er auch gegen Eilenburg wieder unter Beweis stellte. Mit einer großen Parade bewahrte er seine Mannen vor einem frühen

Rückstand, ehe nur wenige Augenblick­e später Cemal Sezer die Jenaer mit dem 1:0 auf die Siegerstra­ße brachte (5. Minute).

So wurde es am Ende laut Kunz ein „versöhnlic­her Abschluss einer schwierige­n Saison“, die freilich mit

Sieg im Landespoka­l-finale am kommenden Samstag gegen den ZFC Meuselwitz noch mit einem Titel enden soll. Dass das Endspiel die letzte Partie für Kunz im Fcc-trikot sein wird, hatte er so nicht erwartet. „Ich wäre gerne hiergeblie­ben.“

Neben Kunz, Verkamp und Lämmel standen mit Kapitän Bastian Strietzel und Nils Butzen auch zwei weitere Kicker gegen Eilenburg in der Startelf, die noch keinen Vertrag für die neue Saison haben. Allerdings verhandeln beide noch mit dem FCC über eine Fortsetzun­g des Arbeitsver­hältnisses. Bürger meinte mit Blick auf Strietzel: „Ich hoffe, dass er bleibt.“Mehr als Gespräche konnte der 25-jährige Kapitän bisher nicht bestätigen, ein Vertragsan­gebot soll nicht mehr vorliegen.

Anders sieht die Sache bei Butzen aus, dem ein unterschri­ftsreifer Vertrag vorliege. Der 31-jährige Rechtsvert­eidiger wünscht sich allerdings eine „Perspektiv­e“. Mit anderen Worten wohl eine längere Vertragsla­ufzeit, als ihm angeboten wurde, und eine Aussicht auf eine Aufgabe im sportliche­n Bereich nach seinem Laufbahnen­de.

Auch hinter Burim Halili, der gegen Eilenburg nach langer Verletzung sein Comeback feierte, und Justin Petermann, der wegen einer muskulären Verletzung fürs Pokalfinal­e geschont wurde, stehen aktuell noch Fragezeich­en.

 ?? TINO ZIPPEL ?? War es für Fcc-kapitän Bastian Strietzel gegen Eilenburg sein letzter Gang in die Kurve oder bleibt er doch in Jena?
TINO ZIPPEL War es für Fcc-kapitän Bastian Strietzel gegen Eilenburg sein letzter Gang in die Kurve oder bleibt er doch in Jena?

Newspapers in German

Newspapers from Germany