Thüringer Allgemeine (Weimar)

Veranstalt­ungen für Mittelthür­ingen

-

KINO Erfurt

Cinestar

Hirschlach­ufer 7

Garfield - Eine extra Portion Abenteuer 3D, 14, 17 Uhr. Max und die Wilde 7: Die Geister-oma, 14 Uhr. Kung Fu Panda 4, 14.10 Uhr. Planet der Affen: New Kingdom, 14.10, 16.35, 19.30 Uhr. Chantal im Märchenlan­d, 14.15, 16.30, 20 Uhr. Ella und der schwarze Jaguar, 14.20 Uhr. Garfield - Eine extra Portion Abenteuer, 14.20, 16.50 Uhr. IF: Imaginäre Freunde, 14.40, 17.30, 19.50 Uhr. Tarot - Tödliche Prophezeiu­ng, 16.30, 20.30 Uhr. The Fall

Guy, 17.10, 20.10 Uhr. Beautiful Wedding, 17.25 Uhr. Challenger­s - Rivalen, 19.15 Uhr. Furiosa: A Mad Max Saga, 19.45 Uhr. Back to Black, 19.55 Uhr. Kinoklub Hirschlach­ufer Hirschlach­ufer 1

Das Zimmer der Wunder, 16.30 Uhr. Irdische Verse, 18.30 Uhr. Sterben, 20.10 Uhr.

Weimar

Cinestar

Schützenga­sse 14

Beautiful Wedding, 13.45 Uhr. Planet der Affen: New Kingdom, 13.45, 16.45, 19.30 Uhr. Garfield - Eine extra Portion Abenteuer, 14, 16.45 Uhr. IF: Imaginäre Freunde, 14, 17, 19.45 Uhr. Garfield - Eine extra Portion Abenteuer 3D, 14.15 Uhr. Max und die Wilde 7: Die Geister-oma, 14.15 Uhr. The Fall Guy, 16.30, 20.15 Uhr. Back to Black, 17 Uhr. Chantal im Märchenlan­d, 17.15 Uhr. Furiosa: A Mad Max Saga, 19.30 Uhr. Challenger­s - Rivalen, 20 Uhr. Tarot - Tödliche Prophezeiu­ng, 20.15 Uhr.

Kommunales Kino im Mon Ami Goetheplat­z 11

Ein Glücksfall, 19 Uhr. Was von der Liebe bleibt, 21 Uhr.

Lichthaus-kino im Straßenbah­ndepot Am Kirschberg 4

Ein Glücksfall, 17 Uhr. Der Kolibri Chronik einer Liebe, 17.10 Uhr. Oh la la - Wer ahnt denn sowas?, 17.20 Uhr. It’s Raining Men, 19 Uhr. Das Zimmer der Wunder, 19.15 Uhr. Sterben, 19.30 Uhr. Challenger­s - Rivalen (OV), 21.10 Uhr. Bad Director, 21.20 Uhr.

BÜHNE THEATER Weimar

DNT - Deutsches Nationalth­eater, Die Leiden des jungen Werthers, 10 Uhr, Theaterpla­tz 2, Tel. 03643 / 755334.

Galli Theater, Der letzte Held, 20 Uhr, Windischen­straße 4, Tel. 03643 / 778251.

Theater im Gewölbe, Lotte in Weimar, 20 Uhr, Markt 11 - 12, Tel. 03643 / 777377.

KABARETT & COMEDY Erfurt

Kabarett Die Arche, Geht’s noch?! Best of Bea, Ulf und Björn, 19.30 Uhr, Domplatz 18, Tel. 0361 / 5982924.

KONZERTE Apolda

Evangelisc­he Lutherkirc­he, Klavierrec­ital mit Max Mostovetsk­i (Klassik), 19.30 Uhr, Melanchtho­nplatz,

Tel. 03644 / 562650.

Erfurt

Evangelisc­he Predigerki­rche, 47. Internatio­nale Orgelreihe, 20 Uhr, Predigerst­raße 5, Tel. 0361 / 5626214.

Weimar

C. Keller und Galerie, Erik Leuthäuser Duo (Vocal Jazz), 21.30 Uhr, Markt 21, Tel. 03643 / 502755.

Köstritzer Spiegelzel­t, Fjarill (Folk, Pop, Jazz, Klassik), 20 Uhr, Beethovenp­latz, Tel. 03643 / 745745 TICKETS.

AUSSTELLUN­G Apolda

Kunsthaus Apolda Avantgarde, Meret Oppenheim and Friends (Bilder, Skulpturen, Objekte), 10-17 Uhr, Bahnhofstr­aße 42, Tel. 03644 / 515364.

Erfurt

Bundesarch­iv - Stasi-unterlagen­archiv, 17. Juni kompakt - Der Volksaufst­and in der DDR 1953, 8-18 Uhr, Petersberg, Tel. 0361 / 55190.

Deudera, Ddr-ausstellun­g - Eine Zeitreise, 10-18 Uhr, Salinenstr­aße 150, Tel. 01515 / 5426617. Erinnerung­sort Topf und Söhne, Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner, 10-18 Uhr, Sorbenweg 7, Tel. 0361 / 6551682. Galerie des Verbandes Bildender Künstler Thüringen (Haus Zum Bunten Löwen), Kreuzweise (Themenauss­tellung der Mitglieder), 12-18 Uhr, Krämerbrüc­ke 4, Tel. 0361 / 6422571. Gedenk- und Bildungsst­ätte Andreasstr­aße,

Un altro Viaggio - Eine andere italienisc­he Reise, 10-18 Uhr, Andreasstr­aße 37 a, Tel. 0361 / 21921217.

Kleine Synagoge, Jüdisches Leben in Erfurt im 19. und 20. Jahrhunder­t, 1118 Uhr, An der Stadtmünze 5,

Tel. 0361 / 6551661.

Kultur: Haus Dacheröden, Leih mir deinen Klang (Annekatrin Lemke, Johannes Gräbner; Grafiken, Malerei ), 12-17 Uhr, Anger 37, Tel. 0361 / 64412375. Stadtmuseu­m - Haus Zum Stockfisch, Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873, 10-18 Uhr, Johannesst­raße 169, Tel. 0361 / 6555651.

Stadt- und Regionalbi­bliothek, Al dente: Venezeanis­che Impression­en (Marcel Krummrich; Fotos), 10-18 Uhr, Domplatz 1, Tel. 0361 / 6551554.

Kannawurf

Schloss, Arten und Orte, wahrnehmen (Inken Hemsen, Katrin Röder und Christina Meißner), 9-17 Uhr, Schloßplan 1, Tel. 036375 / 643083.

Molsdorf

Schloss Molsdorf, Jusche Fret. Diesseits. Der besondere Planet. Arbeiten auf und aus Papier, 10-18 Uhr, Schloßplat­z 7, Tel. 036202 / 90505.

Mühlberg

Kultursche­une, Allerlei Malerei Nr. 4 (Falko Czekalla; Ölgemälde), 10-17 Uhr, Thomas-müntzer-straße 4,

Tel. 036256 / 22846.

Weimar

ACC Galerie, made in Munroi (Martin Fink; Kunstinsta­llationen), 12-18 Uhr, Burgplatz 1 + 2, Tel. 03643 / 851261. Bauhaus-museum, Bauhaus und Nationalso­zialismus: Abgehängt - Beschlagna­hmt - Angepasst 1930/1937, 9.3018 Uhr, Stéphane-hessel-platz 1,

Tel. 03643 / 545400.

C. Keller und Galerie, K.O.O.L - Koolness.obsession.ohnmacht.loneliness (Michael Moesslang; Ölbilder), 17 Uhr, Markt 21, Tel. 03643 / 502755. Galerie Eigenheim (im Gärtnerhau­s des Weimarhall­enparks), Astral Rallye (Lars Wild; Malerei, Zeichnung), 16-19 Uhr, Asbachstra­ße 1, Tel. 03643 / 489962. Galerie Profil, Wahlverwan­dtschaften und Anverwande­ltes (Ruth Tesmar; Bilder, Objekte), 12-18 Uhr, Geleitstra­ße 11, Tel. 03643 / 499801.

Goethe- und Schiller-archiv, Sophie. Macht. Literatur - Eine Regentin erbt Goethe, 9-18 Uhr, Jenaer Straße 1,

Tel. 03643 / 545243.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Cranachs Bilderflut­en, 9.30-18 Uhr, Platz der Demokratie 1.

Literatur Etage, Drehmoment (Aline Helmcke; Zeichnunge­n, Collagen), 1018 Uhr, Marktstraß­e 2, Tel. 03643 / 41590.

Museum Neues Weimar, Bauhaus und Nationalso­zialismus: Politische Kämpfe um das Bauhaus 1919 - 1933, 9.3018 Uhr, Wege zum Bauhaus, 9.30-18 Uhr, Jorge-semprun-platz 5,

Tel. 03643 / 545400.

Nova space – Universitä­tsgalerie der Bauhaus-universitä­t Weimar, Zero is the moon (Zeichnunge­n, Skulpturen, Keramik, Installati­onen), 13-17 Uhr, Berkaer Straße 11.

Schiller-museum, Bauhaus und Nationalso­zialismus: Lebenswege in der Diktatur 1933 - 1945, 9.30-18 Uhr, Schillerst­raße 12, Tel. 03643 / 545400.

FÜHRUNGEN Bad Sulza

Tourist-informatio­n, Sole und Wein ,15 Uhr, Kurpark 2, Tel. 036461 / 8210.

Erfurt

Angermuseu­m, Kunstpause - Bildbetrac­htung in den Ausstellun­gen ,13 Uhr, Anger 18, Tel. 0361 / 6551651. Kunsthalle im Haus zum Roten Ochsen, Kunstpause - Bildbetrac­htung in der Ausstellun­g, 12 Uhr, Fischmarkt 7,

Tel. 0361 / 6555660.

Weimar

Gedenkstät­te Buchenwald, Führung, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30 Uhr, Buchenwald, Tel. 03643 / 430200.

Tourist-informatio­n, Stadtführu­ng ,14 Uhr, Markt 4, Tel. 03643 / 7450.

FAMILIE KINDER & JUGENDLICH­E Erfurt

Atelier Puppenspie­l, Erfurter Gartenträu­me - Märchen und Geschichte­n über Blumen, ab 4 Jahren, 10 Uhr, Leipziger Straße 15, Tel. 0361 / 6464790.

BILDUNG Erfurt

Naturkunde­museum, Mücke ist nicht gleich Mücke, Vortrag, 19 Uhr, Große Arche 14, Tel. 0361 / 6555680. Theater, Bjarne Mädel, Fritzi Haberlandt und Matthias Brandt: Bin nebenan. Monologe für zuhause, Lesung (Erfurter Frühlingsl­ese), 19.30 Uhr, Theaterpla­tz 1, Tel. 0361 / 2233155 TICKETS.

Weimar

DNT - Deutsches Nationalth­eater, Mit der Verfassung gegen die Verfassung?, Gespräch, 20 Uhr, Theaterpla­tz 2,

Tel. 03643 / 755334.

TICKETS Ticketinfo in allen TA I OTZ I TLZ Pressehäus­ern, bei Service-partnern sowie in angeschlos­senen Tourist-informatio­nen. Online unter www.ticketshop­thueringen.de sowie unter 0361 / 227 5 227. Alle Angaben ohne Gewähr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany