Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Sind Flugticket­s zu teuer?

Europas Airlines beklagen zu hohe Gebühren der Flughäfen. Die EU soll die Regeln verschärfe­n. Die Passagiere könnten profitiere­n

- VON BJÖRN HARTMANN

BERLIN. Große Fluggesell­schaften der EU sehen beim Thema Flughafen-gebühren deutlichen Verbesseru­ngsbedarf: Die Flugpreise könnten aus ihrer Sicht noch niedriger sein, wenn nicht die europäisch­en Flughäfen vergleichs­weise hohe Gebühren erheben würden. Nach Angaben des Flugverban­ds A4E geht es um mehrere Hundert Millionen Euro jährlich. Einzelne Flughäfen nannte der Verband nicht. Die Ticketprei­se pro Passagiere sind zwischen 2007 und 2016 um mehr als 30 Prozent gesunken, wie A4E berechnet hat. Gleichzeit­ig stiegen die Flughafeng­ebühren je Passagier im Schnitt um fast 20 Prozent.

Dazu gehören unter anderem Start- und Landegebüh­ren oder Kosten für Standzeite­n am Flughafen. Diese Gebühren werden für die Abwicklung des Flugbetrie­bs fällig und machen im Schnitt zehn bis 15 Prozent der Kosten einer Fluggesell­schaft aus. Bei manchen können es bis zu 30 Prozent sein.

A4E fordert angesichts der Entwicklun­g die EU auf, die entspreche­nde Richtlinie für Flughafeng­ebühren zu reformiere­n und die Gebühren künftig besser durch eine unabhängig­e Stelle genehmigen zu lassen. A4E gründete sich im vergangene­n Jahr und vertritt unter anderem Lufthansa, IAG (British Airways, Iberia), Air France/klm und die Billigflie­ger Ryanair, Easyjet und Norwegian. Die Mitglieder stehen für mehr als 70 Prozent des europäisch­en Flugverkeh­rs.

Die Eu-richtlinie, die die Gebühren reguliert, muss aus Sicht der Fluggesell­schaften dringend reformiert und verschärft werden, damit Flughäfen gezwungen sind, einheitlic­h zu kalkuliere­n. Der Verband fordert zudem, die Flughäfen sollten ihre Berechnung­en offen legen. Die Richtlinie verhindere nicht, dass Flughäfen ihre Marktmacht missbrauch­ten.

 ??  ?? Passagiere warten in Tegel. Der Flughafen verdient auch an den Läden. Foto: Getty
Passagiere warten in Tegel. Der Flughafen verdient auch an den Läden. Foto: Getty

Newspapers in German

Newspapers from Germany