Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Fundsachen unter dem Hammer

38 Bürger bieten in Leinefelde mit

- VON JOHANNA BRAUN

LEINEFELDE. Der Hammer kracht auf den Tisch und der goldene Ehering ist verkauft. 39 Euro waren das Höchstgebo­t von Steffen Leineweber. Er ist zufrieden. Zu der 8. Versteiger­ung der Fundsachen im Rathaus Wasserturm in Leinefelde waren gut 60 Menschen gekommen. 38 von ihnen boten munter mit.

Der Grund, warum Steffen Leineweber den Ring unbedingt haben wollte, ist fast kurios: „Ich habe vor einem Jahr in einem neu gekauften Schuh einen Ehering gefunden, dann nachgefors­cht und die Besitzerin ausfindig gemacht“, erzählt der 34Jährige. Die eingravier­ten Namen gaben ihm einem Hinweis. Zufällig kannte er die Besitzerin sogar, die froh war, ihren Ring wiederzube­kommen. „Ich bin zum dritten Mal bei der Versteiger­ung dabei und bei dem Ehering bin ich neugierig geworden. Mich interessie­rt die Gravur und vielleicht finde ich ja den Besitzer.“

Eigentlich ist Steffen Leineweber – wie viele andere – wegen der Fahrräder gekommen. Die sind zum Teil in einem sehr guten Zustand und eines brachte ganze 153 Euro ein – der höchste Erlös bei dieser Versteiger­ung. Der Elektrosco­oter, der im Vorfeld so manchen Neugierige­n anlockte, bekam für 127 Euro einen neuen Besitzer. Aber auch etliche Brillen, Kameras, Handys und Uhren spielten beachtlich­e Summen in die Kasse.

Das eingenomme­ne Geld wird nun für drei Jahre auf einem Verwahrkon­to gelagert, sagt Edith Schröter vom Bürgerbüro der Stadtverwa­ltung. „Falls sich in dieser Zeit der rechtmäßig­e Eigentümer meldet, kann er den Betrag, für den sein Gegenstand versteiger­t wurde, erhalten“, so Edith Schröter. Nach den drei Jahren werde das Geld für soziale Zwecke verwendet.

Fundsachen aus dem Stadtgebie­t werden ein halbes Jahr aufbewahrt. Meldet sich der Besitzer nicht, hat der Finder Anspruch auf den Gegenstand. Sonst wird er versteiger­t.

 ??  ?? Marcus Düsel leitete die Versteiger­ung im Leinefelde­r Rathaus.
Marcus Düsel leitete die Versteiger­ung im Leinefelde­r Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany