Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Vom Kaugummigr­afen, einer Ausreißeri­n und einem Piraten

Hörspiel und Szenische Lesung lassen Mitsingen und Mitfiebern in der freien Ferienzeit

- VON VERENA HOENIG UND CORDULA DERNBACH

Eberhart von Eberhartha­usen wurde als Sohn eines Grafen geboren. Jetzt ist er alt und lebt zusammen mit seinem Hund Schmitt in einem stillgeleg­ten Bahnhof. Er liebt Würfelzuck­er, saure Gurken und natürlich Schmitt. Um sich fit zu halten, macht der 81-Jährige jeden Morgen Gymnastik. Das gehört zu seinem Tagesplan. Außerdem trinkt er gerne englischen Tee und hält viele Nickerchen. Er ist soweit zufrieden mit seinem ruhigen, geregelten Leben.

Da tritt die Ausreißeri­n Eli in sein Leben. Anfangs fühlt sich der Graf gestört. Eli lügt, kaut auf ihren Haaren herum und hat keine „Benimmse“, wie Eberhart findet. Dann nennt sie ihn auch noch „Kaugummigr­af“. Genauso heißt das Hörspiel, um das es hier geht.

Eli hat herausgefu­nden, dass Eberhart eine Sammlung gekauter Kaugummis besitzt. Zu jedem der Gummibatze­n erzählt ihr der Graf eine Geschichte aus seinem Leben. Eli kann gar nicht genug davon bekommen.

Dramatisch wird es, als der Abriss des Bahnhofs droht und der Graf in ein Altersheim umziehen soll. Hinter diesem Plan steckt Eleonore Madenbach, die Erzfeindin von Eberhart. Doch die hat nicht mit Eli gerechnet!

Das Alter der Sprecher passt gut zu ihren Rollen. Der Schauspiel­er, der den Grafen spricht, ist sogar noch ein paar Jahre älter als Eberhart. Elis Sprecherin ist im Jahr 2007 geboren. Buckelbert Hansen ist ein alter Pirat. Er macht sich zusammen mit seinem Papagei Friedrich auf, die Herrschaft über die Weltmeere zurückzuer­obern. Dabei helfen ihm ein paar andere Piraten. Ab und zu kapern, also erobern, sie ein Schiff und rauben es aus.

Dabei ist Buckelbert eigentlich kein schlechter Mensch. Er gerät nur immer wieder in unglaublic­he Situatione­n. Das macht die Geschichte im Hörbuch „Der Schrecken der Ozeane“so spannend. Während er mit seinen Kumpanen die Flotte der englischen Königin versenkt, werden sie selbst zu den Gejagten.

„Der Schrecken der Ozeane“ist eine szenische Lesung. Das heißt, die Geschichte wird mit mehreren Sprechern erzählt. Damit wird sie lebendig. Man kann sich die einzelnen Personen gut vorstellen und hat fast das Gefühl, man sitzt im Theater und schaut der Geschichte zu.

Zwischendu­rch gibt es noch schaurig schöne Piratenlie­der zu hören. Sie gehen schnell ins Ohr und man kann sie nach kurzer Zeit mitsingen – nicht zuletzt deshalb, weil Wolfgang Niedecken mit von der Partie ist, der Sänger der Rockband BAP.

Mit dem Papagei die Weltmeere erobern

• Kirsten Reinhardt: Der Kaugummigr­af. Interprete­n: Horst Sachtleben, Lia Danisch, Ulrike Bliefert u.a., Silberfisc­h, CD,  Minuten, , Euro, ab  Jahren

• Leuw von Katzenstei­n: Der Schrecken der Ozeane. Szenische Lesung mit Andreas Fröhlich, Wolfgang Niedecken. Hörcompany,  MP-CD,  Minuten,  Euro, ab  Jahren

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany