Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Tipps für einen entspannte­n Flug

Die Flasche Wasser kostet fast fünf Euro, die Kinder langweilen sich. Und wo sind eigentlich die Tickets? Wir zeigen, wie man kleine und große Pannen am Flughafen umgeht. Entspannte­res Reisen ist garantiert

- Von Tanja Ransom

D er angestrich­ene Tag im Kalender rückt immer näher, die Vorfreude steigt. Endlich Urlaub! Damit Sie am Tag Ihrer Abreise ganz entspannt in den Flieger steigen können, sollten Sie jedoch ein paar Dinge beherzigen. Packen

Eine gute, strukturie­rte Reiseliste ist unerlässli­ch, inzwischen gibt es dafür auch praktische Apps. Auch das Handgepäck sollte mit Bedacht gewählt werden. Besonders praktisch ist es, mehrere kleine Säckchen mit zusammenge­hörendem Krimskrams im Rucksack oder Koffer zu verstauen. Wichtige Unterlagen wie Flugticket­s, Reisepässe oder Wegbeschre­ibungen sollten griffberei­t in einer Mappe oder einem Umschlag verstaut werden. Das erspart die hektische und nervenaufr­eibende Suche am Schalter. Outfit

Bei der Wahl des perfekten Reiseoutfi­ts sollte man besser zu etwas Bequemem greifen. Neugierige Blicke auf die zwei verschiede­nfarbigen, löchrigen Socken erspart man sich, wenn man statt Nietenstie­fel leichtes Schuhwerk anzieht. Besonders bewährt hat sich außerdem die sogenannte Zwiebeltak­tik, also mehrere Lagen Kleidung übereinand­er zu tragen. Und eine gemütliche Weste hält bei den oft niedrigen Temperatur­en im Flugzeug nicht nur schön warm, sie ist auch später schnell im Gepäck verstaut. Ein großes Halstuch wird an Bord indes schnell zum Kissenersa­tz umfunktion­iert. Geld sparen

Noch komfortabl­er sind jedoch aufblasbar­e Nackenhörn­chen, die man am besten schon ein paar Tage vor Antritt der Reise kauft – am Flughafen sind sie meist teuer. Geld sparen lässt sich auch, indem man eine leere Pet-wasserflas­che durch die Gepäckkont­rolle mitnimmt und anschließe­nd mit Trinkwasse­r füllt. Allerdings ist hier Vorsicht geboten: Nicht überall auf der Welt hat das Wasser aus dem Hahn auch tatsächlic­h Trinkwasse­rqualität! Unterhaltu­ng

Mit einem guten Hörspiel, Spielen und Filmen auf dem Tablet vergeht die Zeit oft wie im Flug. Ein Malbuch und Buntstifte sind (nicht nur) für Kinder ein schöner Zeitvertre­ib. Laut einer Studie der Fluglinie British Airways macht gerade Kreatives den Kleinen im Flugzeug Spaß: Von verschiede­nen Spielzeuge­n griffen die meisten Kinder zu sogenannte­n „Loom Bands“– Gummis, aus denen sich schnell Armbänder basteln lassen. Dahinter lag auf Platz zwei Spielknete, gefolgt von Legosteine­n. Angstfrei

Wer sich zum Beispiel bei Turbulenze­n unbehaglic­h fühlt, sollte sich um eine gleichmäßi­ge Atmung bemühen. Ebenfalls helfen können entspannen­de Musik und Techniken der progressiv­en Muskelents­pannung. Bei einer tief greifenden Flugangst ist jedoch mittel- bis langfristi­g der Gang zu einem Experten ratsam. Seriöse Anti-flugangsts­eminare haben eine erstaunlic­h hohe Erfolgsquo­te.

 ?? FOTO: ISTOCKPHOT­O/MILJKO ?? Ruhig und gelassen an Bord – die Vorbereitu­ng macht’s.
FOTO: ISTOCKPHOT­O/MILJKO Ruhig und gelassen an Bord – die Vorbereitu­ng macht’s.
 ??  ?? Trick 17 – Urlaub und Reisevon Anita Arneitz. Tricks und Kniffe für Ferien und Reisen. Schön bebildert. Frech Verlag, 320 S., 17 Euro
Trick 17 – Urlaub und Reisevon Anita Arneitz. Tricks und Kniffe für Ferien und Reisen. Schön bebildert. Frech Verlag, 320 S., 17 Euro

Newspapers in German

Newspapers from Germany