Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Kommunen setzen auf Blumenschm­uck

Stadtbild wird vielerorts mit bunter Blütenprac­ht aufgewerte­t

-

ERFURT. Als Aufwertung des Stadtbilds haben Thüringer Kommunen die Frühlingsp­flanzung schon länger für sich entdeckt. Bei Narzissen, Begonien, Geranien oder Tulpen wird deshalb nicht gespart, wie eine Umfrage ergab. Fast alle befragten Kommunen geben um die 5000 Euro für die Pflänzchen aus. In Gotha und Mühlhausen sind die Beträge in diesem Jahr minimal angestiege­n. In Leinefelde und Eisenach reichen 3000 Euro für bunte Beete und Kübel.

Nordhausen wendet einen Trick an: Wegen der Haushaltsk­onsolidier­ung wird seit mehreren Jahren komplett auf eine spezielle Frühjahrsb­epflanzung verzichtet. Mischbeete mit mehrjährig­er Flora ersparen Ausgaben für eine Mehrfachbe­pflanzung im Jahresverl­auf. In Weimar kommen 39 000 Frühblüher zum Einsatz.

Die Stadtgärtn­er in Mühlhausen arrangiere­n 23 000 Pflanzen auf Beeten und in Kübeln, in verschiede­nen Ecken der Stadt. Farbliche Harmonie mit geringem Pflegeaufw­and ist den Stadtgärtn­ern in Leinefelde wichtig. Deshalb gebe es eine kombiniert­e Frühlings- und Sommerbepf­lanzung, sagte Sprecher René Weißbach. In Erfurt kommen fast 40 000 Tau- sendschön, Stiefmütte­rchen und Vergissmei­nnicht in den Boden. Weitere fast 80 000 Zwiebeln und Knollen wurden bereits im vergangene­n Herbst in den Boden gesteckt. In Eisenach warten 16 000 Hornveilch­en, Stiefmütte­rchen, Vergissmei­nnicht und Tausendsch­ön auf ihren großen Auftritt. Weitere 28 000 Tulpen, Narzissen, Kaiserkron­en und Hyazinthen sollen ebenfalls erblühen.

In Gotha wird großes Augenmerk auf die Bepflanzun­g der historisch­en Wasserkuns­t zwischen Schloss Friedenste­in und dem historisch­en Rathaus auf dem Hauptmarkt gelegt. ( dpa)

 ??  ?? Trompetenn­arzissen blühen beim Gärtnermar­kt im Egapark in der Frühlingsh­allenschau. Archivfoto: Martin Schutt/dpa
Trompetenn­arzissen blühen beim Gärtnermar­kt im Egapark in der Frühlingsh­allenschau. Archivfoto: Martin Schutt/dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany