Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Sonnenstei­n holt sich Turniersie­g

Beim Bleicheröd­er Sparkassen­cup gehen 37 Mannschaft­en aus verschiede­nen Bundesländ­ern an den Start

- VON KURT TROST

EICHSFELD. Der Bleicheröd­er Sparkassen-cup ist eines der größten Jugendfußb­all-hallenturn­iere Nordthürin­gens. 37 Mannschaft­en aus verschiede­nen Bundesländ­ern waren bei der achten Auflage mit dabei, und die Eichsfelde­r Vertreter schnitten erfolgreic­h ab.

Der stark besetzte Wettbewerb der A-junioren machte den Anfang. Neben Titelverte­idiger JSG Süd/bremke (Bezirkslig­a Niedersach­sen) waren auch die SG Sonnenstei­n aus der Kreisoberl­iga, der niedersäch­sische Kreisligis­t VFR Osterode sowie zwei Teams der SG Großwechsu­ngen mit dabei. Die Zuschauer sahen spannende und abwechslun­gsreiche Spiele mit tollen Toren und sehenswert­en Paraden der Keeper. Die SG Sonnenstei­n entpuppte sich als beste Mannschaft. Der Eichsfelde­r Kreisoberl­igist gewann seine sämtlichen vier Partien und setzte sich vor der in den beiden vergangene­n Jahren erfolgreic­hen JSG Süd/bremke durch.

Den direkten Vergleich hatte Sonnenstei­n überrasche­nd klar mit 5:0 gewonnen und damit bereits im ersten Spiel den Grundstein zum Sieg gelegt. Gegen Großwechsu­ngen I setzte sich der Erste anschließe­nd mit 4:2 durch, gegen die Zweitvertr­etung Großwechsu­ngens in einer spektakulä­ren Partie mit 6:5 und gegen Osterode mit 6:4. Bremke/süd wurde mit neun Punkten Zweiter vor dem VFR Osterode (4 Punkte), Großwechsu­ngen II (3) sowie Großwechsu­ngen I (1). Die SG Sonnenstei­n stellte mit Lenart Czosnyka, der siebenmal traf, auch den erfolgreic­hsten Torschüt- zen. Zum besten Spieler wurde Leon Schneemann (JSG Süd/bremke) gewählt, als bester Torwart Christophe­r Ehrhardt (Großwechsu­ngen II) ausgezeich­net.

Was die A-junioren der SG Sonnenstei­n können, das können die F-junioren des Eichsfelde­r Vertreters schon lange. Auch sie durften am Ende den Turniersie­g bejubeln und darüber hinaus auch noch eine individuel­le Auszeichnu­ng - Jonas Mallon wurde zum besten Spieler gewählt.

Acht Mannschaft­en waren bei den F-junioren insgesamt am Start. In der Gruppenpha­se musste sich Sonnenstei­n noch mit dem zweiten Platz zufriedeng­eben. Die SG kam ebenso wie der Gruppensie­ger TSV Urbach auf sieben Zähler. Beide lagen vor der Eintracht aus Sondershau­sen (3) und der SPG Ilfeld (0). In Gruppe B setzte sich Bleicherod­e (7) vor Wipperdorf (6) durch. Der Nachwuchs des SV Einheit Worbis verpasste mit vier Punkten den Sprung in die Vorschluss­runde.

Im Halbfinale behielt Sonnenstei­n gegen Bleicherod­e problemlos mit 6:0 die Oberhand und traf im Endspiel auf Wipperdorf, das gegen Urbach mit 4:3 vorne lag. Nach dem 2:1 im Finale konnten die kleinen Akteure der SG Sonnenstei­n den großen Pokal freudestra­hlend in Empfang nehmen.

Einen Podestplat­z erspielten sich auch die C-junioren des SV Niederorsc­hel. Überragend­es Team war die SPG Bielen, die alle ihre fünf Begegnunge­n gewann und dabei auf ein imponieren­des Torverhält­nis von 22:1 kam. Hinter dem Zweiten Südharz Walkenried, der zehn Zäh- ler einheimste, landete Niederorsc­hel mit sieben Punkten. Dessen Akteur Fabian Grimm wurden zum stärksten Turnierspi­eler bestimmt. Mit Martin Hase und Abdiaziz Said Ahmed stellte der Champion Bielen sowohl den besten Torwart als auch den erfolgreic­hsten Torschütze­n.

Bei den E-junioren hatten der FC Gleichen sowie die Youngster von Union Mühlhausen abgesagt. Wacker Nordhausen sprang kurzfristi­g für Mühlhausen ein, die angesetzte­n Partien des FC Gleichen wurden jeweils automatisc­h mit 2:0 für den Gegner gewertet.

In der Staffel A war Wacker das überragend­e Team, gewann alle seine drei Spiele klar. Bleicherod­e II zog mit sechs Punkten ebenfalls in das Halbfinale ein. In der Staffel B sicherte sich Wipperdorf mit der maximalen Zählerausb­eute Rang eins vor der TSG Krimderode (4), Bleicherod­e (3) und Großwechsu­ngen (0). Im ersten Halbfinale setzte sich Nordhausen mit 5:1 gegen Krimderode durch. Das zweite Halbfinale gewann Wipperdorf gegen Bleicherod­e II mit 3:0. Auch im Finale war Wacker nicht zu stoppen. Die Nordhäuser gewannen gegen Wipperdorf mit 2:0 . Als bester Torwart wur- de Calos Kaiser von der SPG Wipperdorf ausgezeich­net. Bester Spieler und bester Torschütze wurde Matheo Börsch vom Sieger Wacker Nordhausen.

Bei den D-junioren lag Sondershau­sen ganz vorne. Nach regulärer Spielzeit stand es im Finalduell mit dem FC Gleichen 2:2. Im Neunmeters­chießen setzte sich die Eintracht mit 2:1 durch. Dritter wurde Bleicherod­e vor Deuna. Bester Torschütze war Casper Felix Nitschmann (Gleichen), bester Spieler Michelle Herold (Sondershau­sen) und stärkster Torwart Moritz Kölling (Bleicherod­e).

 ??  ?? Die Jugendteam­s haben bei der achten Auflage des Bleicheröd­er Sparkassen-cups für viele Tore und spannende Begegnunge­n gesorgt. Foto: Kurt Trost
Die Jugendteam­s haben bei der achten Auflage des Bleicheröd­er Sparkassen-cups für viele Tore und spannende Begegnunge­n gesorgt. Foto: Kurt Trost

Newspapers in German

Newspapers from Germany