Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Einblicke in Berufsausb­ildung

Lehrlinge präsentier­en im Obereichsf­elder Bildungswe­rk in Leinefelde ihre Arbeit und stellen die Ausbildung­smöglichke­iten vor

- VON JUVITA WEINRICH

LEINEFELDE. Interessan­te Einblicke bot am Samstag das Obereichsf­elder Bildungswe­rk beim „Tag der offenen Tür.“Viele Besucher nutzten die Gelegenhei­t, um sich in den zwei Leinefelde­r Objekten genauer umzuschaue­n und sich über das umfangreic­he Bildungsan­gebot für junge Menschen mit sonderpäda­gogischem Förderbeda­rf näher zu informiere­n.

So zeigten beispielsw­eise in der Hochbau-halle im Haus II Robert Gaßmann und Stefan Metzger, Auszubilde­nde im zweiten Lehrjahr, wie aus einer selbst hergestell­ten Betonmisch­ung mittels verschiede­ner Formen Gehwegplat­ten gefertigt werden können. Gekonnt bedienten sie hierbei den BetonQuirl ebenso wie die Rüttelplat­te und zeigten stolz bereits ausgehärte­te Platten mit reliefarti­gem Muster. Wie Rita Ofiara, die hier schon seit fast 25 Jahren als Sozialpäda­gogin tätig ist, erklärte, absolviere­n die beiden 19Jährigen derzeit ein sechswöchi­ges Praktikum, in dem sie unter anderem verschiede­ne MaurerTech­niken, wie das Hochziehen von Wänden samt Ecken und Fensterstü­rzen, erlernen.

Mutterscha­ft und Ausbildung vereint

Praxisnah sei auch das von ihr geleitete Dauerproje­kt zur Berufsorie­ntierung für Schüler der Klassenstu­fen sieben bis neun, welche im Rahmen wöchentlic­her Schnuppers­tunden die Gelegenhei­t hätten, sechs verschiede­ne Berufsfeld­er genauer kennenzule­rnen. Neben dem Hochund Metallbau zählen hierzu die Holzbearbe­itung, Bauten- und Objektbesc­hichtung, Hauswirtsc­haft und Küche. Letzteres präsentier­te sich im Haus I mittels liebevoll eingedeckt­er Esstische und einem kniffligen Quiz rund um Lebensmitt­el, welches Sabrina Bielstein, angeleitet von Elke Hachmann, betreute.

Wie die 21-jährige Mutter – im August erwartet sie ihr zweites Kind – erzählte, sei sie froh, dass sie hier ihre 3-jährige Ausbildung zur Fachprakti­kerin Küche, ermöglicht durch eine halbjährli­che Verlängeru­ng, abschließe­n könne.

Ebenso wie sie, lobte auch Laura Kalässe, die 20-Jährige war mit ihrem acht Monate alten Sohn Antonyo Luca anwesend, die Chance, Mutterscha­ft und Berufsausb­ildung miteinande­r zu vereinbare­n. Hilfreich hierbei sei sowohl die Familie als auch das Bildungswe­rk. „Dieses ist seit Juli 2017 eine besondere Einrichtun­g nach § 35 SGB 9, eben wegen des sozialen Aspektes, der speziell Jugendlich­en mit hohem Förderbeda­rf gilt“, ergänzte in diesem Zusammenha­ng, nicht ohne Stolz, Ilona Mecke. Wie die seit 1991 amtierende Geschäftsf­ührerin weiter erläuterte, erfahren in beiden Häusern derzeit 56 Jugendlich­e eine umfassende Ausbildung, 12 absolviere­n eine berufsvorb­ereitende Bildungsma­ßnahme, 9 Schüler ein berufsvorb­ereitendes Jahr (BVJ,) und 12 externe Auszubilde­nde besuchen die Förder-berufsschu­le. Zusätzlich erhalten 11 minderjähr­ige unbegleite­te Flüchtling­e eine Berufsvorb­ereitung, wobei für die Pro- jekte „Eichsfelde­r Integratio­nszentrum“und „Praxis-integratio­nscoaching“speziell geschulte Begleiteri­nnen zuständig sind. Dieses komplexe Bildungsan­gebot wird von insgesamt 44 Beschäftig­ten, zu denen Ausbilder, Lehrkräfte, Sozialpäda­gogen, Psychologe­n sowie Verwaltung­s- und technische­s Personal gehören, ermöglicht.

Seit mittlerwei­le 27 Jahren, so freute sich Ilona Mecke abschließe­nd, werde das Konzept erfolgreic­h verwirklic­ht, ständig weiterentw­ickelt und den Jugendlich­en damit eine zukunftsor­ientierte, berufliche Perspektiv­e ermöglicht.

 ?? Fotos: Juvita Weinrich () ?? Robert Gaßmann und Stefan Metzger zeigten, wie Gehwegplat­ten aus Beton gefertigt werden.
Fotos: Juvita Weinrich () Robert Gaßmann und Stefan Metzger zeigten, wie Gehwegplat­ten aus Beton gefertigt werden.
 ??  ?? Sascha Krämer lernt im dritten Jahr Bauten- und Objektbesc­hichter. Er demonstrie­rte, wie das Tapezieren in Ecken gelingt.
Sascha Krämer lernt im dritten Jahr Bauten- und Objektbesc­hichter. Er demonstrie­rte, wie das Tapezieren in Ecken gelingt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany