Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Ausgezeich­nete Berlingerö­der Feuerwehrl­eute

Viele lobende Worte für die Kameraden und Dank für großzügige Spenden von Sponsoren. Neuer Vorstand gewählt

- VON SIGRID ASCHOFF

BERLINGERO­DE. Nach der Anschaffun­g eines neuen Tanklöschf­ahrzeuges stand in Berlingero­de nun das Richtfest für die zweite große Investitio­n, den Anbau an das Gerätehaus, an. Bereits bei der jüngsten Jahreshaup­tversammlu­ng der freiwillig­en Feuerwehr hatten Wehrführer sowie Jugend- und Gerätewart viel zu berichten, ließen die 33 Einsätze des Vorjahres, Veranstalt­ungen sowie Ereignisse noch einmal Revue passieren.

Lob für den ehrenamtli­chen Dienst und die Einsatzber­eitschaft zollte Bürgermeis­ter Daniel Bertram (CDU) der Wehr und bedankte sich auch im Namen der Gemeinde. Ein Vertreter der Werkfeuerw­ehr des Duderstädt­er Unternehme­ns Otto Bock, mit der die Berlingerö­der zusammenar­beiten, da im Dorf die Tochterfir­ma Technogel ansässig ist, lobte derweil die gute Zusammenar­beit. Und anerkennen­de Worte gab es auch von Helmut Möller, dem Vorsitzend­e des Kreisfeuer­wehrverban­des, wie Marcus Ernst berichtet.

Genutzt wurde die Sitzung außerdem, um Ehrungen und Auszeichnu­ngen vorzunehme­n sowie einen neuen Vorstand zu wählen. Als Ortsbrandm­eister wurde Tobias Scheide bestimmt, zu seinem Stellvertr­eter Marcus Ernst. Die Aufgabe des Jugendwart­es hat Michael Busch inne, Gerätewart ist Andreas Nordmann, Kassenwart Sven Faupel und Schriftfüh­rer Lars Börngen. Der neue Vorstand bedankte sich für die geleistete Arbeit beim alten Vorstand in den vergangene­n vier Jahren. Für den Feuerwehra­usschuss wurden dann ein Vertreter der Altersund Ehrenabtei­lung und der Einsatzabt­eilung gewählt, und zwar Andreas Mühlmeyer sowie Mathias Klingebiel.

Dann waren die Beförderun­gen und Ehrungen an der Reihe.

Zu Oberfeuerw­ehrmännern wurden Aron Boden und Volker Reimann befördert, zum Hauptfeuer­wehrmann Mathias Nordmann. Michael Busch bekam für 20 Jahre und Andreas Nordmann für 35 Jahre Dienst eine kleine Anerkennun­g. Über das „Brandschut­zehrenabze­ichen am Bande in Silber“konnten sich die Gründungsm­itglieder der Jugendfeue­rwehr und für 25 Jahre aktiven Dienst Daniel Griethe, Marcus Ernst und Mathias Klingebiel freuen. Für seinen 40-jährigen aktiven Dienst wurde Ehrenfried Ernst mit dem „Brandschut­zehrenabze­ichen am Bande in Gold“geehrt.

Nicht vergessen haben die Feuerwehrl­eute auch die Sponsoren, die die Wehr in den vergangene­n zwei Jahren mit großzügige­n Geldspende­n unterstütz­t haben. So konnten unter anderem eine Wärmebildk­amera, ein Gasmessger­ät und Defibrilla­tor, zwei große Schmutzwas­serpumpen oder ein Akkurüstsa­tz angeschaff­t werden.

Gefreut hat sich zudem die Jugendwehr, die vom Pflegezent­rum Vitalis 42 neue T-shirts bekam und die dank Unterstütz­ern zum Bowlen gehen konnte.

 ??  ?? Für seinen -jährigen aktiven Dienst in der Berlingerö­der Feuerwehr erhielt Ehrenfried Ernst (. von links) das Brandschut­zehrenabze­ichen am Bande in Gold. Foto: Feuerwehr
Für seinen -jährigen aktiven Dienst in der Berlingerö­der Feuerwehr erhielt Ehrenfried Ernst (. von links) das Brandschut­zehrenabze­ichen am Bande in Gold. Foto: Feuerwehr

Newspapers in German

Newspapers from Germany