Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Privaten Schutz früh abschließe­n

Krankentag­egeld sichert Risiken ab

-

BERLIN. Für manche Arbeitnehm­er und auch für Selbststän­dige kann das gesetzlich­e Krankengel­d knapp sein. Schutz gegen Verdiensta­usfall bei langer Krankheit bietet privates Krankentag­egeld. Sinnvoll ist diese Absicherun­g vor allem, wenn das Gehalt jeden Monat fest verplant ist – etwa für einen Kredit.

Die Zeitschrif­t „Finanztest“hat 76 Tarife aller privaten Krankenver­sicherer untersucht, die für gesetzlich Versichert­e zugänglich sind. Der Test zeigt: Je früher Kunden den Vertrag abschließe­n, desto günstiger können sie sich versichern. Der 32jährige Modell-arbeitnehm­er zahlt für einen der drei besten Tarife zwischen zehn und 13 Euro monatlich und bekommt ab der siebten Krankheits­woche als Ergänzung zum gesetzlich­en Krankengel­d dafür 40 Euro täglich. Ist der Kunde bei Abschluss 52 Jahre alt, zahlt er dafür zwischen 24 und 28 Euro monatlich, mehr als doppelt so viel.

Selbststän­dige, die freiwillig Mitglied einer Krankenkas­se sind, haben nicht automatisc­h Anspruch auf gesetzlich­es Krankengel­d. Sie können wählen, ob sie das Krankengel­d ihrer Kasse erhalten wollen oder finanziell­e Risiken bei längerer Arbeitsunf­ähigkeit lieber komplett über einen privaten Versichere­r absichern oder beides kombiniere­n.

Krankentag­egeld zahlt der Versichere­r nur bis zur Höhe des dann aktuellen Nettoeinko­mmens. Maßgeblich ist der Verdienst der letzten zwölf Monate vor der Krankheit, bei Selbststän­digen des letzten Kalenderja­hres. (dpa)

 ??  ?? Krankentag­egeld gleicht fehlendes Einkommen aus. Foto: dpa
Krankentag­egeld gleicht fehlendes Einkommen aus. Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany