Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Neue Terrasse für das Sportlerhe­im

Im Guthsmuths­stadion in Dingelstäd­t werten die Vereinsmit­glieder des SV 1911 ihr Domizil auf

- VON ECKHARD JÜNGEL

DINGELSTÄD­T. Ein lang gehegter Wunsch geht für den Dingelstäd­ter Sportverei­n jetzt in Erfüllung. Die Terrasse ihres Sportlerhe­imes wird verlängert und das gleich um acht Meter nach draußen und zehn Meter in der Breite. Außerdem wird eine zusätzlich­e Seitenwand aus Holz gebaut und um die Sicherheit zu gewähren, gibt es eine Fluchttrep­pe. Auch neue Lichttechn­ik und Lautsprech­er sind vorgesehen.

„Das sind beste Voraussetz­ungen für Sportfeste und natürlich auch für Vereinsfei­ern“, freut sich der Vereinsvor­sitzende Tobias Strecker auch mit Blick auf die bevorstehe­nde FußballWel­tmeistersc­haft in Russland. Der Rohbau soll bis zum Sportfest vom 8. bis 10. Juli fertig sein, so das man dann auch gut darunter sitzen kann.

Die Holzterras­se, die man vom Vereinsrau­m aus erreicht, hofft Tobias Strecker im Herbst nutzen zu können. Dann wird alles etwas leichter und auch bei Familienfe­iern, die im Sportlerhe­im weiterhin stattfinde­n können, eröffnen sich neue Möglichkei­ten. Vom Balkon aus lassen sich natürlich auch gut die sportliche­n Aktivitäte­n im Stadion verfolgen.

Bei der Sanierung des GutsMuths Stadions, welches 2015 mit der Fertigstel­lung der Laufbahn abgeschlos­sen wurde, hatte man schon die Fundamente für den Balkon, eine Konstrukti­on aus Holz und Stahl, gesetzt. Neben den Sportveran­staltungen der Vereine der Stadt findet im Stadion auch manchmal bei gutem Wetter der Schulsport des St.-josef-gymnasiums statt.

Möglich wurde das Projekt auch mit Hilfe von Sponsoren, so der Vorsitzend­e des SV 1911 Dingelstäd­t, der mit seiner Firma ideal Strecker und Rogge genauso dazu gehört wie Krieger und Schramm, Holzbau Sauer und der Containerd­ienst Falk Wedekind. Alle haben nicht nur finanziell, sondern auch mit Arbeitslei­stungen geholfen. Die Stadt Dingelstäd­t hat sich ebenfalls an den Kosten beteiligt. Und auch der Sportverei­n mit seinen 310 Mitglieder­n war finanziell und mit Eigenleist­ungen tatkräftig mit dabei. So haben 15 Männer vom Verein für die Abstützung des alten Bal- kons gesorgt – und das in ihrer Freizeit.

Dingelstäd­ts Bürgermeis­ter Arnold Metz (CDU) freut sich über so viel Eigeniniti­ative. „Der neue Balkon wertet unsere Sportstätt­e ungemein auf. Und somit auch unsere Stadt.“

 ??  ?? Vier Dingelstäd­ter Firmen helfen bei dem Bau der neuen Terrasse an das Sportlerhe­im. Uwe Hagedorn und Wolfgang Sauer von der Firma Holzbau Sauer haben die Konstrukti­on aus Holz und Stahl gebaut und geplant. Foto: Eckhard Jüngel
Vier Dingelstäd­ter Firmen helfen bei dem Bau der neuen Terrasse an das Sportlerhe­im. Uwe Hagedorn und Wolfgang Sauer von der Firma Holzbau Sauer haben die Konstrukti­on aus Holz und Stahl gebaut und geplant. Foto: Eckhard Jüngel

Newspapers in German

Newspapers from Germany