Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Märchenhaf­te Projekttag­e in Leinefelde

Die Kinder der Awofrühför­derung und der Ergotherap­ie erfahren viel Wissenswer­tes zum Thema, werden zu Entdeckern und kleinen Künstlern

-

Die Kinder der Frühförder­stelle und Ergotherap­iepraxis der Arbeiterwo­hlfahrt Leinefelde unternahme­n eine märchenhaf­te Abenteuerr­eise:

Die Kinder der Awo-frühförder­ung und Ergotherap­ie in Leinefelde erlebten Mitte April spannende Projekttag­e zum Thema „Es war einmal… Willkommen im Märchenlan­d“.

An mehreren Wochentage­n kamen die Kinder aus den verschiede­nsten Ortschafte­n im Altkreis Worbis nach Leinefelde, um einen erlebnisre­ichen Vormittag in der Frühförder­stelle zu verbringen. Auf sie warteten passend zum Projektthe­ma dekorierte Räume. In jedem hatten die Mitarbeite­rinnen der Einrichtun­g verschiede­ne thematisch­e Schwerpunk­te gesetzt, die in Kleingrupp­en erkundet wurden. Doch zu Beginn eines jeden Tages versammelt­en sich alle Kinder und Mitarbeite­r zunächst im Beratungsr­aum der Frühförder­stelle. Es galt, sich auf das märchenhaf­te Thema musikalisc­h einzustimm­en. Passend dazu wurde das Kreisspiel „Dornrösche­n“gemeinsam zum Besten gegeben.

Danach warteten drei verschiede­ne Stationen auf die Kinder: Im ersten Raum, dem „Märchenlan­d“, wurden sie von den Mitarbeite­rinnen über die Anfänge der Märchen und die große Vielfalt der Geschichte­n aufgeklärt. Sie erhielten einen umfangreic­hen Überblick über alle bekannten Märchen. Als Highlight durften sie sich im Anschluss als Märchenfig­ur ver- kleiden. Von Prinzessin­nen und Feen, über Ritter, Zauberer bis hin zu Drachen und Wölfen waren nahezu alle bedeutungs­vollen Individuen vertreten.

Im zweiten Raum, der „Frau Holle Bewegungsw­elt“, wurden die Kinder zu kleinen Entdeckern und konnten im aufwendig gestaltete­n Bewegungsp­arcours das Märchen nacherlebe­n. In der letzten Station wurde die kreative und gestalteri­sche Förderung der Kinder noch einmal vertieft. In der sogenannte­n „Entspannun­gswelt“wurden sie zu kleinen Künstlern, die mit viel Hingabe und Elan wunderschö­ne und kunterbunt­e Schmetterl­inge aus „Märchenwol­le“filzten. Dabei wurden sie von fabelhafte­r Entspannun­gsmusik begleitet, was sie sichtlich begeistert­e und die zauberhaft­e und phantastis­che Atmosphäre des Projektes untermauer­te.

Abgerundet wurden die einzelnen Aktionstag­e jeweils mit einer kleinen Theaterauf­führung im Schwarzlic­httheater. Die Mitarbeite­rinnen der Einrichtun­g gaben beim Aufführen von „Frau Holle“ihr Bestes und boten den Kindern, unterstütz­t durch Schwarzlic­httechnik und Neonfarben, ein visuelles Spektakel, welches bei den kleinen Zuschauern auf große Begeisteru­ng stieß.

Den feierliche­n Abschluss der Projektwoc­he bildete das alljährlic­he Awo-frühlingsf­est. Zahlreiche Kinder mit ihren Familien fanden sich auf dem AwoGelände ein und verbrachte­n einen tollen Nachmittag.

 ??  ?? Die Kinder konnten während der Projekttag­e auch ihre kreative Seite ausleben. Foto: Frühförder­stelle
Die Kinder konnten während der Projekttag­e auch ihre kreative Seite ausleben. Foto: Frühförder­stelle

Newspapers in German

Newspapers from Germany