Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Die Selfies von gestern

Wie durch Zauberhand erscheint das Foto. Schon lange vor Digitalkam­eras und Smartphone­s konnten Menschen ihre Bilder sofort bestaunen - dank Polaroid.

- Von Linda Voigt

Früher dauerte es total lang vom Knipsen bis zum fertigen Foto. Ein Mädchen beschwerte sich damals. „Warum kann ich das Bild nicht gleich sehen?“, fragte Jennifer ihren Papa. Die beiden waren im Urlaub – mehr als 70 Jahre ist das her. Die Ungeduld des Mädchens kennen wir heute nicht mehr. Digitalkam­eras zeigen Fotos heute sofort. Und beim Selfie kann man sich auf dem Handy sogar beim Fotografie­ren beobachten. Doch Jennifer musste tagelang auf die Bilder warten. In alten Kameras steckt nämlich eine Folie, der Film. Darauf wird das Foto abgelichte­t. Erst in einem Fotolabor wird es mithilfe einer Flüssigkei­t sichtbar gemacht. Der Urlaub ist dann aber oft schon vorbei. Zum Glück war Jennifers Vater ein Erfinder. Der Mann hieß Edwin H. Land. Er dachte nach und tüftelte. Schließlic­h baute er die sogenannte Polaroid-kamera, eine Sofort-bild-kamera. „In dem kleinen Kasten steckt das Labor schon drin“, erklärt Marinus Reuter. Er kennt sich mit Polaroids aus. Gerade hat er geholfen, in Hamburg eine Ausstellun­g darüber zu machen.

Bei Polaroid-fotos dauert es nur einige Sekunden. Dann kommt surrend ein Blatt Papier aus der Kamera. Wie durch Zauberhand entsteht darauf langsam das Foto. Mit Magie hat es aber nichts zu tun. Das Geheimnis steckt im Film, weiß Marinus Reuter. „In dem Polaroid-film liegt nämlich schon die Entwicklun­gsflüssigk­eit.“In dem viereckige­n Blatt sind 16 Schichten mit chemischen Stoffen. Die Menschen hatten mit der Erfin- dung viel Spaß. Im Urlaub, bei Geburtstag­sfeiern und mit Freunden, jederzeit konnten sie ihre Fotos gemeinsam bewundern. „Das langsame Auftauchen des Bildes ist spannend! Das ist bei Digitalkam­eras gar nicht mehr fühlbar“, meint der Fachmann. Nach der kurzen Wartezeit konnte man gemeinsam über das Bild lachen.

Andere Firmen machten Polaroid nach und bauten ebenfalls Kameras für Sofortbild. Bis sich viele Jahre später ein Rivale die Digitalkam­era ausdachte. Nun wollte kaum jemand noch Polaroids machen. Digitalbil­der sind sofort da und kosten weniger.

Die Idee, einen Schnappsch­uss zu bekommen, ist heute so beliebt wie damals. Und noch etwas ist gleich: Wir teilen dabei ein Ereignis mit anderen. „Polaroid ist in gewisser Weise der Vorgänger von Instagram“, sagt Marinus Reuter. Früher versammelt­en sich alle um das Foto. Heute macht man ein Foto und stellt es ins Internet, dann kann jeder etwas dazu schreiben. Nur sind es dort viel mehr Menschen!

 ??  ?? Polaroid-bilder liegen auf einem Tisch. FOTO: LINDA VOGT/DPA
Polaroid-bilder liegen auf einem Tisch. FOTO: LINDA VOGT/DPA
 ?? FOTO: DANIEL REINHARDT/DPA ?? sieht das Fotografie­ren mit einer Polaroid-kamera aus.
FOTO: DANIEL REINHARDT/DPA sieht das Fotografie­ren mit einer Polaroid-kamera aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany