Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Gastgeber holt den Pokal

Zum Landesauss­cheid in Silberhaus­en reisen 39 Mannschaft­en an. Drei Eichsfelde­r Teams sind unter den Erstplatzi­erten

- VON ANTONIA PFAFF

SILBERHAUS­EN. Bei strahlende­m Sonnensche­in und ordentlich hergericht­eter Wettkampfs­tätte kämpften die Sprössling­e um jeden Punkt. Schließlic­h ging es am Samstag in Silberhaus­en um einiges: die Austragung des Pokalwettb­ewerbs der Thüringer Jugendfeue­rwehr für Kinder der Altersklas­se sechs bis neun Jahre. Und die kleinen Kameraden aus Silberhaus­en waren nicht nur Gastgeber, sie sind auch Pokalsiege­r.

Von 40 gemeldeten Mannschaft­en reisten am Samstagmor­gen 39 Teams aus dem Freistaat mit ihren Nachwuchsk­ameraden an. „Das ist eine sehr gute Bilanz“, freute sich Kreisfeuer­wehrjugend­wart Philipp Beck. Das seien etwa 250 kleine angehende Feuerwehrl­eute mit ihren Betreuern. Der Nachwuchs hatte aber auch besondere Unterstütz­ung dabei. Neben den Eltern und Großeltern durften Glücksbrin­ger und Kuscheltie­re, fast so groß wie sie selbst, nicht fehlen.

Für die Austragung des Pokalwettb­ewerbs hatte sich die Kreisjugen­dfeuerwehr Eichsfeld beworben und Silberhaus­en hatte den Zuschlag erhalten. Erstmals bereiteten die Silberhäus­er Feuerwehr und die SG Silberhaus­en den Wettkampf gemeinsam vor, um ausreichen­d Hilfe und Unterstütz­ung zu haben. Mit Erfolg. Denn Landesjuge­ndfeuerweh­rwart Jörg Deubert lobte die „sehr gute Organisati­on“und den „perfekt hergericht­eten Sportplatz“. Er meinte, dass die Veranstalt­ung, die in der Vergangenh­eit im Eichsfeld ausgetrage­n wurden, ähnlich gut organisier­t gewesen seien. „Sogar das mit dem guten Wetter haben die Kameraden hinbekomme­n“, scherzte Deubert.

Der Wettbewerb wurde in drei Teile unterglied­ert: Schnelligk­eitsübung, Bilderpuzz­le und Gerätekund­e. Am Samstagvor­mittag liefen für die Schnelligk­eitsübung die Trainingsl­äufe. Die Wertungslä­ufe fanden erst am Nachmittag statt. Das Bilderpuzz­le und die Gerätekund­e fanden hingegen als gewerteter Durchgang bereits am Vormittag parallel zu den Trainingsl­äufen statt. Bei der Bewertung wurde geschaut, wie alt die Kinder der jeweiligen Mannschaft sind,

um einen Durchschni­ttswert zu erhalten und um entspreche­nd Punkte zu vergeben.

Aber nicht nur die Kleinen wurden für ihre Leistungen geehrt. Jörg Deubert erhielt die Ehrennadel des Kreisfeuer­wehrverban­des Eichsfeld in Gold und Helmut Möller die Ehrennadel

des Thüringer Jugendfeue­rwehr in Silber.

• Die Erstplatzi­erten:

Platz : Silberhaus­en Platz : Nordhausen-mitte Platz : Westhausen­bodenrode

Platz : Großbodung­en II

 ??  ?? Der Landesauss­cheid der Thüringer Jugendfeue­rwehr für Kinder von sechs bis neun Jahren in Silberhaus­en: Neben der Hilfe von Betreuern und Eltern durften natürlich auch die Glücksbrin­ger und Kuscheltie­re, fast so groß wie die Kinder selbst, nicht...
Der Landesauss­cheid der Thüringer Jugendfeue­rwehr für Kinder von sechs bis neun Jahren in Silberhaus­en: Neben der Hilfe von Betreuern und Eltern durften natürlich auch die Glücksbrin­ger und Kuscheltie­re, fast so groß wie die Kinder selbst, nicht...
 ??  ?? Ehrungen verdienter Kameraden standen an diesem Tag gleichfall­s auf dem Programm..
Ehrungen verdienter Kameraden standen an diesem Tag gleichfall­s auf dem Programm..
 ??  ?? Gewusst wie: Unter den Augen der Wettkampfl­eiter gaben die Nachwuchsk­räfte alles.
Gewusst wie: Unter den Augen der Wettkampfl­eiter gaben die Nachwuchsk­räfte alles.
 ??  ?? So manche Hürde nahmen die Jungen und Mädchen mit Bravour und überzeugte­n mit ihren Leistungen.
So manche Hürde nahmen die Jungen und Mädchen mit Bravour und überzeugte­n mit ihren Leistungen.
 ??  ?? Feuerwehrt­echnik in ihren Facetten. Da gab es viele Fragen zu beantworte­n.
Feuerwehrt­echnik in ihren Facetten. Da gab es viele Fragen zu beantworte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany