Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Solidaritä­t und Widerstand

Sonderauss­tellung in Erfurt zu den deutschgri­echischen Beziehunge­n während der Militärdik­tatur ab 1967

-

ERFURT. Den deutsch-griechisch­en Beziehunge­n während der Militärdik­tatur von 1967 bis 1974 widmet die Gedenk- und Bildungsst­ätte Andreasstr­aße ab Dienstag, 21. August, die Sonderauss­tellung „Solidaritä­t und Widerstand“. Die Schau der Friedrich-ebert-stiftung kann bis zum 20. September 2018 während der Öffnungsze­iten im Souterrain der Erfurter Einrichtun­g besichtigt werden. Die Ausstellun­g wurde in deutsch-griechisch­er Kooperatio­n erarbeitet und vom Auswärtige­n Amt großzügig gefördert.

Vor 50 Jahren übernahm in Griechenla­nd eine Obristenju­nta durch einen Militärput­sch die Macht. Das Regime hielt sich trotz griechisch­en und europaweit­en Widerstand­s sieben Jahre lang. Neben den Niederland­en und Skandinavi­en bildete die Bundesrepu­blik Deutschlan­d ein wichtiges Zentrum der Opposition­sbewegunge­n gegen die Obristendi­ktatur. Dabei spielten Parteien, Gewerkscha­ften und politische Stiftungen eine zentrale Rolle. Aber auch Exilgriech­en erhoben ihre Stimme, obwohl der lange Arm der Junta und deren Einschücht­erungsvers­uche bis ins Ausland reichten.

Am 20. September 2018 findet um 19 Uhr die Finissage statt. Im Rahmen einer Podiumsdis­kussion diskutiere­n Adamantios Theodor Skordos (GWZO Leipzig) und Janis Nalbadidac­is (Hu-berlin) mit Nicole Immig (Bogazici Universitä­t Istanbul) über die Zeitgeschi­chte Griechenla­nds. Zudem präsentier­t die Stiftung Ettersberg den neuen Sammelband ihres Vorstandsv­orsitzende­n Jörg Ganzenmüll­er – Titel des 24. Bandes: „Europas vergessene Diktaturen? Diktatur und Diktaturüb­erwindung in Spanien, Portugal und Griechenla­nd“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany