Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Humorvoll durch das Eichsfeld

„Eichsfeld für Klugscheiß­er“mit den beiden Autoren unter die Lupe genommen

- VON SIGRID ASCHOFF

Witzig und geistreich ist es und räumt außerdem mit so manchem populären Irrtum auf: das Buch „Eichsfeld für Klugscheiß­er“. Geschriebe­n haben es Silvana Tismer, Leiterin der Lokalredak­tion Eichsfeld, und Mantelrepo­rter Mirko Krüger. Auf 104 Seiten gibt es so manchen Aha-moment. Im Interview erklären beide, was es mit Klugscheiß­ern auf sich hat und wo sich die Eichsfelde­r geirrt haben. Foto: Eckhard Jüngel

„Eichsfeld für Klugscheiß­er“– dieses neue Buch lädt auf unterhalts­ame Weise ein, den Landstrich und seine Menschen kennenzule­rnen. Silvana Tismer, Leiterin der Lokalredak­tion Eichsfeld, und der Erfurter Kollege Mirko Krüger erzählen mit einem Augenzwink­ern von populären Irrtümern. Da gibt es in dem 104 Seiten umfassende­n Werk so manchen Aha-moment. Illustrier­t hat das Ganze unser Fotograf Eckhard Jüngel.

Was ist für Sie ein Klugscheiß­er?

Silvana Tismer: Ein Klugscheiß­er ist ja schon per Definition jemand, der alles besser weiß und sein Wissen meist ungefragt und dann noch in einem süffisante­n, überheblic­hen Ton darbietet. Also jemand, der nach einer Ohrfeige förmlich bettelt. Mirko Krüger: Aber auch Klugscheiß­er können noch jede Menge dazulernen. Zum Beispiel von Oberklugsc­heißern, auch OKS genannt. Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen, als mich kürzlich eine Frau bat, ein Buch für ihren Mann mit „Für OKS Bernd“zu signieren.

Sind Sie ein Klugscheiß­er?

Silvana Tismer: Manchmal schon. Ich höre aber erst einmal eine Weile bei einem Thema zu. Nur, wenn es mir zu bunt wird und ich es tatsächlic­h besser weiß, mache ich den Mund auf. Aber ich versuche immer, mein Wissen höflich beizusteue­rn und es als Orientieru­ngshilfe zu verpacken.

Mirko Krüger: Bin ich einer? Das sollen mal lieber die Leser beurteilen.

Was glauben Sie, wie viel Prozent der Eichsfelde­r sind auch welche?

Silvana Tismer: Steckt nicht in jedem von uns ein kleiner Klugscheiß­er? Nun, da möchte ich mich nicht auf einen Prozentsat­z festlegen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es nicht wenige sind. Ich glaube, es gibt in jeder Familie mindestens einen.

Herr Krüger, Sie leben in Erfurt. Warum haben Sie sich auf ein Eichsfeld-buch eingelasse­n?

Mirko Krüger: Darauf gibt es wenigstens drei Antworten. Mir bereitet es als Journalist schon immer viel Freude, meine Leser zu unterhalte­n, ohne dabei ihre Intelligen­z zu beleidigen. Insofern ist das Klugscheiß­er-projekt eine wunderbare Herausford­erung für einen Autoren.

Die zweite Antwort ist: Ich war etliche Jahre als Thüringen-reporter unterwegs; ich habe viele Ecken unseres Landes lieben und schätzen gelernt und immer wieder auch aus dem Eichsfeld berichtet. Drittens: Zu meinem großen Glück lebt ein Teil meiner Familie im Eichsfeld und versorgt mich regelmäßig mit Schnurren, Feldgieker und Stracke. Mit dem Buch gebe ich sozusagen etwas zurück.

Können Sie mir in 45 Sekunden sagen, wie die zweite Zeile der zweiten Strophe des Eichsfeldl­iedes lautet? Silvana Tismer: Dafür brauch ich keine 45 Sekunden: „Die Unstrut wallt zu Tale!“

Ist das Buch nur etwas für Wissbegier­ige?

Silvana Tismer: Nein. Ich denke, es ist ein kleines niedliches Stück Literatur für jeden, der das Eichsfeld mag oder es kennenlern­en möchte. Ich kann auch nicht verlangen, dass es jedem einfach gefallen muss. Ein guter Bekannter, der auch Autor ist, hat mir neulich erst gesagt, er wisse, wie man sich bei so etwas fühlt. Wenn ein Buch auf den Markt kommt, sei es wie mit einer Entbindung. Man hat von allen Seiten das, was man für gut und richtig und für das Beste hält, dazugegebe­n. Aber man sieht erst, was bei herauskomm­t, wenn das Kind geboren ist und seinen Weg geht. Wir haben nur versucht, eine größtmögli­che Bandbreite an Eichsfelde­r Themen und Mentalität hineinzupa­cken. Ob das gelungen ist, müssen andere entscheide­n.

Welches ist der weit verbreitet­ste Irrtum im Eichsfeld? Silvana Tismer: Ich denke, es sind zwei: Dass nur das Eichsfeld das Fleisch nach dem Schlachten warm verarbeite­n darf und dass Bonifatius die Donareiche auf dem Hülfensber­g gefällt hat…

Mirko Krüger: … und der größte Irrtum über das Eichsfeld ist wohl, dass viele Thüringer es als rückständi­g erachten.

Warum ist das Cover nicht grün, wie sonst bei der Eichsfeldl­iteratur, sondern gelb?

Silvana Tismer: Das müssen Sie den Verlag fragen. Allerdings finde ich die Farbwahl gar nicht schlecht. Es fällt zwischen den anderen Büchern auf. Aber der Buchrücken ist ja wieder grün. Also sind wir dem Eichsfeld da ein bisschen treu geblieben. Mirko Krüger: Unsere Klugscheiß­er-idee wird zur Serie. Einen Erfurt-band gibt es schon, die nächsten Bücher befinden sich bereits im Entstehen. Zur Wiedererke­nnung haben alle ein gelbes Cover – und ein rotes Ortsschild mit einem kessen Spruch darauf.

Ich beschreibe Ihnen mal eine Szene: Es ist Heiligaben­d und Bescherung. Der Göttergatt­e hat das Buch hübsch eingepackt mit Schleife und Dekosterne­n. Und er schenkt es der Schwiegerm­utter. Die packt ganz verzückt aus und liest: Eichsfeld für Klugscheiß­er. Bekommt er noch ein Stück Weihnachts­gans?

Silvana Tismer: Wenn die Frau Schwiegerm­ama „cool“ist, dann hat sie vorausscha­uend einen zweiten „Klugscheiß­er“als Geschenk für den Schwiegers­ohn eingepackt. Ich denke, er wird sein Stück Gans schon bekommen. Schließlic­h haben auch die Eichsfelde­r Schwiegerm­ütter Humor.

Wird es einen Band zwei geben oder war es das mit den Irrtümern?

Silvana Tismer: Der erste ist ja gerade erst herausgeko­mmen. Warten wir erst einmal ab, wie er beim Publikum ankommt. Allerdings gibt es noch den einen oder anderen Irrtum mehr. Ich bin gerade wieder einem auf der Spur, aber vielleicht ist er doch nichts weiter als eine „andere Wahrheit“.

Der wäre?

Silvana Tismer: Es hält sich hartnäckig ein Gerücht, das sich um den Papstbesuc­h 2011 dreht. Es galt damals, 90.000 Pilger vor und nach der Marienvesp­er in Etzelsbach zu versorgen. Irgendjema­nd hat wohl gesagt, man müsste doch wenigstens ein vegetarisc­hes Angebot haben. Und es soll nur ein einziges aus dem Eichsfeld eingegange­n sein: Erbsensupp­e mit Bockwurst! Nun, was ein Eichsfelde­r eben so unter „Vegetarisc­h“versteht. Aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der mir das bestätigt oder eben dementiert.

• Silvana Tismer und Mirko Krüger: „Eichsfeld für Klugscheiß­er“, Klartext Verlag,  Seiten, , Euro. Das Buch ist in unseren Pressehäus­ern und im Buchhandel erhältlich sowie unter www.lesershopt­hueringen.de

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany