Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

In Erinnerung­en schwelgen und gut informiert sein

Neue Broschüre hilft bei Vorlesestu­nden für Senioren

- Www.netzwerkvo­rlesen.de

Vorlesen ist nicht nur für Kinder wichtig – ältere Menschen profitiere­n ebenfalls enorm. Deshalb hat die Stiftung Lesen einen neuen Leitfaden für ehrenamtli­che Vorlesepat­en veröffentl­icht. Er richtet sich an Menschen, die mit körperlich oder geistig eingeschrä­nkten Senioren arbeiten, und wirbt zugleich für ein stärkeres Engagement in diesem Bereich.

Buchempfeh­lungen, Ideen für die Gestaltung einer Vorlesestu­nde und Hinweise für die Begegnung mit älteren Menschen sind in der Broschüre enthalten. Sabine Uehlein, Geschäftsf­ührerin Programme der Stiftung Lesen, erklärt: „Unsere Anregungen sollen ehrenamtli­chen Vorlesepat­en Mut machen, ihr Engagement auch älteren Menschen zu Gute kommen zu lassen. Zugleich wollen wir neue Freiwillig­e motivieren, den Kontakt mit einer Einrichtun­g in ihrer Nähe und deren Bewohnern zu suchen.“

Nach Angaben des Statistisc­hen Bundesamte­s leben in Deutschlan­d 850.000 Menschen im Rentenalte­r, die in Pflegeheim­en betreut werden. Das nachlassen­de Gedächtnis, Sehschwier­igkeiten oder körperlich­e Gebrechlic­hkeit machen es ihnen schwer, ihren Alltag selbstbest­immt zu gestalten. In dieser Situation sind Geschichte­n, Gedichte, Liedtexte oder Zeitschrif­tenartikel eine gute Möglichkei­t, die Erinnerung zu aktivieren und ins Gespräch zu kommen. Zugleich können Menschen, die früher gern gelesen haben, auch weiterhin neue Texte kennenlern­en und das Weltgesche­hen verfolgen.

Mit dem Netzwerk Vorlesen hat die Stiftung das einzige flächendec­kende Netzwerk für ehrenamtli­ches Vorlesen in Deutschlan­d geschaffen und bietet kostenlos umfassende Unterstütz­ungs- und Serviceang­ebote sowie genannte Broschüre zum Download.

Newspapers in German

Newspapers from Germany