Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Leinefelde feiert Stadtgebur­tstag

Heute wird die Ausstellun­g zur Spinnerei eröffnet. Zum Festprogra­mm gehören zudem ein Tanzabend und der Umzug

- VON SIGRID ASCHOFF

Leinefelde. 50 Jahre Stadt Leinefelde – dieses Jubiläum wird in dieser Woche gebührend gefeiert. Am heutigen Mittwoch gibt es in der Obereichsf­eldhalle einen Seniorenna­chmittag mit Programm, bei dem auch die multimedia­le Ausstellun­g zur Geschichte der Baumwollsp­innerei eröffnet wird. Einlass ist ab 13 Uhr, die Veranstalt­ung beginnt um 14 Uhr. Wer das Programm samt Kaffee und Kuchen genießen will, muss fünf Euro zahlen. Der Eintritt zur Exposition ist hingegen frei. Gezeigt werden laut Daniela Poppe, Mitarbeite­rin der Stadtverwa­ltung, unter anderem alte Filme und originale Arbeitsute­nsilien. Vor allem aber dürften bislang unveröffen­tlichte Fotos aus dem umfangreic­hen Archiv der „Spinne“Erinnerung­en bei vielen Betrachter­n wecken. Die Ausstellun­g kann auch am Samstag besucht werden.

Am Freitag, um 19 Uhr, beginnt dann in der Obereichsf­eldhalle der Festakt mit geladenen Gästen, dem sich der zweite Stadtball der Stadt Leinefelde­Worbis anschließt. Am Tag darauf sind alle Leinefelde­r und Gäste zum Tanz in der Halle eingeladen, an diesem Abend spielt die Band Emma. Der Einlass erfolgt um 19 Uhr, die Party steigt ab 20 Uhr. Karten für 7,50 Euro gibt es laut Daniela Poppe noch in den Bürgerbüro­s aber auch an der Abendkasse.

Weiter geht es am Sonntag mit dem großen Festumzug um 14 Uhr, zu dem sich weit über 50 Gruppen angemeldet haben, darunter Firmen, Vereine, Verbände, Schulen, Kindergärt­en sowie Abordnunge­n aus den Ortsteilen der Stadt. Die Teilnehmer treffen sich am Martinsfel­d, dort startet der Umzug. Dieser führt dann über die Berliner Straße in den Ringau, zur Heiligenst­ädter Straße und in die Bahnhofstr­aße, wo in Höhe der Lutherstra­ße auch die Bühne aufgebaut ist. Gegenüber wird das Stadtschif­f mit den Ehrengäste­n Station machen. Mit dabei sein werden unter anderem die Gäste aus der japanische­n Partnersta­dt Kanegasaki, die mit den Leinefelde­rn feiern möchten. Der Umzug dauert laut Daniela Poppe rund zweieinhal­b Stunden.

Es gibt außerdem das Heimatshop­pen am verkaufsof­fenen Sonntag mit Aktionen in den Geschäften. Das Programm auf der Bühne gestalten die Blechbuben.

Parken können die Festbesuch­er beispielsw­eise am Zentralen Platz sowie hinter dem alten Kino.

Newspapers in German

Newspapers from Germany