Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Die Gegenwart hat viele Herausford­erungen

Bei Gala des Wirtschaft­sforums Eichsfeld wird nicht nur gefeiert, es gibt auch klare Worte

- Von Sigrid Aschoff

Als Gala-Abend macht er seinem Namen Ehre. Das Worbiser Autohaus Albertsmey­er ist am Samstag festlich dekoriert, für musikalisc­he wie amüsante Unterhaltu­ng gesorgt. Groß ist dann auch die Gästezahl. Knapp 100 Firmen aus dem Ober- und Untereichs­feld gehören dem Wirtschaft­sforum Eichsfeld an und Vertreter von fast allen sind gekommen, um auf ein erfolgreic­hes Jahr 2020 anzustoßen. Doch auch manch kritische Anmerkung fehlt nicht.

„Da ist zum Beispiel die Bürokratie, die uns allen zu schaffen macht“, sagt Vorstandsm­itglied Sascha Albertsmey­er, der zudem die Digitalisi­erung anspricht. Und er und seine Mitstreite­r wissen auch, dass insbesonde­re die Automobilz­ulieferer vor großen Herausford­erungen stehen, Zeitarbeit­skräfte abgebaut werden, es bei Firmen schon Entlassung­en gab und Kurzarbeit gibt. Dazu kommt der Fachkräfte­mangel.„Doch es gibt auch positive Tendenzen. Wir haben viele Rückkehrer, junge Leute bleiben in der Region, unsere Infrastruk­tur ist gut“, wirft Jan Bose ein, der ebenfalls zum Vorstand gehört. Ausgezahlt hat sich auch die enge Verbindung von Schulen und Wirtschaft. Firmenvert­reter gehen in die Einrichtun­gen, stellen Ausbildung­sberufe vor und bieten Praktikums­plätze an.

Das Wirtschaft­sforum vernetzt aber auch die eigenen Mitglieder. „Wir sind in den Jahren gut zusammenge­wachsen“, meint Vorstandsc­hef Thomas Simon. Die Zusammenar­beit mit anderen Verbänden sei intensivie­rt worden, nun wolle man sich dem Wirtschaft­sraum Göttinger verstärkt zuwenden.

Die Frage, wie die Stimmung bei den Mitglieder­n mit Blick auf das gerade begonnene Jahr sei, wird prompt beantworte­t. „Sie ist optimistis­ch“, erklärt Sascha Albertsmey­er, der aber nicht möchte, dass die Augen vor neuen Herausford­erungen verschloss­en werden.

Aktuellen Themen wendet sich auch Thomas Simon in seiner Rede zu. Ausdrückli­ch bedankte er sich bei den Abgeordnet­en Thadäus König und Christina Tasch, bei Landrat Werner Henning sowie dem ehemaligen Ministerpr­äsidenten Dieter Althaus (alle CDU) für die „konstrukti­ven Vorschläge mit Blick auf eine handlungsf­ähige Regierung“. Die zu lösenden Aufgaben, so Simon, lägen auf dem Tisch, „und die Zeit wartet nicht auf uns“. Bürger und Verantwort­ungsträger in den Unternehme­n, Handwerksb­etrieben, Kanzleien und Ingenieurb­üros erwarteten Entscheidu­ngen, die das Land voranbräch­ten.

„Hierfür Ideen zu entwickeln und Lösungen für die Thüringer Verhältnis­se zu finden ohne auf irgendeine Weise von Herrn Höcke und der AfD im Thüringer Landtag abhängig zu sein, lohnt jede Anstrengun­g“, sagt er klar.

Es gibt aber noch andere Themen, die in den Fokus rücken: die Klimaverän­derungen und der Umweltschu­tz. Bereits beim letzten Wirtschaft­stag war die Reduzierun­g von Kohlendiox­id ein Schwerpunk­t. Viele positive Beispiele gibt es laut Simon in den Mitgliedsu­nternehmen. Keinen Hehl machte der Chef des Wirtschaft­sforums daraus, dass die Auswirkung­en des Klimawande­ls im Alltag angekommen sind, unter anderem mit Trockenper­ioden. Die Herausford­erungen, die das sich ändernde Klima mit sich bringe, seien immens und mit dem

Abschalten eines Kohlekraft­werkes und dem Aufbau einer E-Auto-Flotte bei weitem nicht erledigt. „Wie auch bei anderen großen Aufgaben und Veränderun­gen, werden gute Ideen, intelligen­te Lösungen und beherztes Handeln uns mehr helfen, als die Verteidigu­ng einmal erarbeitet­er Ansprüche“, so Simon, der dann alle einlud, im Gespräch zu bleiben und die Veranstalt­ungen des Forums zu besuchen, darunter die Stammtisch­e und Betriebsbe­sichtigung­en.

Bei gutem Essen, Unterhaltu­ng mit dem Bauchredne­r Berny & Co sowie Musik von der Andy Wölk und Band wurde schließlic­h auch gefeiert.

 ?? FOTOS: SIGRID ASCHOFF ?? Für das Wirtschaft­sforum stehen Christian Hotze, Gaby Sterzik, Sascha Albertsmey­er, Jan Bose, Beate Nickel, Gerald Schneider, Vorstandsc­hef Thomas Simon und Sebastian Hofauer (von links).
FOTOS: SIGRID ASCHOFF Für das Wirtschaft­sforum stehen Christian Hotze, Gaby Sterzik, Sascha Albertsmey­er, Jan Bose, Beate Nickel, Gerald Schneider, Vorstandsc­hef Thomas Simon und Sebastian Hofauer (von links).
 ?? FOTO: ?? Ihren Galaabend begingen die Mitglieder des Wirtschaft­sforums Eichsfeld diesmal im Autohaus Albertsmey­er in Worbis.
FOTO: Ihren Galaabend begingen die Mitglieder des Wirtschaft­sforums Eichsfeld diesmal im Autohaus Albertsmey­er in Worbis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany