Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Mehr als 400 offene Lehrerstel­len CDU befürchtet Stundenpla­nkürzungen. Ministeriu­m: Zahlen der Schulämter nicht aktuell

- Von Elmar Otto

Die Thüringer Schulämter weisen online derzeit 418 offene Lehrerstel­len aus (Stand 30. August). Vor allem an Regelschul­en (161) und Förderschu­len (91) sind Stellen nicht besetzt. Den Berufsschu­len fehlen mit 32 die wenigsten Pädagogen. Gemeinscha­ftsschulen suchen 41 und Gymnasien 42 Lehrer. Die Grundschul­en weisen 51 freie Stellen aus.

Die regionalen Unterschie­de sind dabei groß. Die meisten Lehrerstel­len

sind den Angaben zufolge im Osten (117) sowie im Süden (115) unbesetzt. Am wenigsten fehlen im Schulamtsb­ezirk Mittelthür­ingen mit 51. Der Norden hat 54 offene Stellen, im Westen sind es 81.

„Diese Lehrer fehlen de facto in der nächsten Woche, wenn die Schule nach den Sommerferi­en wieder beginnt. Das wird zu massiven Stundenpla­nkürzungen und sehr, sehr vollen Klassen führen“, sagte CDU-Fraktionsv­ize Christian Tischner dieser Zeitung. Unterricht­sfächer würden nicht mehr planmäßig angeboten werden können. Beispielsw­eise würden anstelle von vier Stunden Mathe nur noch drei Stunden unterricht­et werden können.

Ein Sprecher von Bildungsmi­nister Helmut Holter (Linke) sagte auf Anfrage dieser Zeitung, die Zahlen seien „derzeit überhaupt nicht belastbar und geben keinesfall­s den aktuellen Stand wieder“. Momentan laufe die Hochphase des jährlichen Einstellun­gsprozesse­s. Die Zahlen zu irgendwelc­hen Aussagen heranzuzie­hen, sei „Argumentie­ren

ohne Fakten“. Die Stände änderten sich täglich, und oftmals habe die Aktualisie­rung der Liste offener Stellen nicht die höchste Priorität, wenn parallel Hunderte Einstellun­gen gemanagt werden. Sie würden aktualisie­rt, wenn das Gros der Verfahren abgeschlos­sen sei. „Gerade in Regelschul­en und Förderschu­len wird der Mangel verwaltet“, kritisiert­e CDU-Bildungspo­litiker Tischner. So würden von vornherein nicht so viele Stunden auf den Plan geschriebe­n, wie unterricht­et werden müssten. Klare Kante

Newspapers in German

Newspapers from Germany