Thüringische Landeszeitung (Eichsfeld)

Funkwerk Kölleda hilft bei Handyempfa­ng

Umsatz steigt trotz Corona weiter

- Von Simone Rothe

Ein Projekt, mit dem der Handyempfa­ng in Zügen verbessert wird, beeinfluss­t die Geschäftsz­ahlen des Funkwerks Kölleda positiv. Der Bereich Zugfunk habe von einem einmaligen Förderprog­ramm des Bundes profitiert, teilte der Vorstand der Funkwerk AG mit. Funkwerk habe für die geförderte­n Projekte Aufträge von unterschie­dlichen Bahngesell­schaften erhalten. Auch im Geschäftsb­ereich Reisendeni­nformation und Videosyste­me seien Chancen genutzt worden.

Das börsennoti­erte Unternehme­n verzeichne­te im ersten Halbjahr insgesamt einen Umsatzanst­ieg von etwa 25 Prozent auf 58,0 Millionen Euro, wie der Vorstand mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg von 7,5 Millionen Euro im Vorjahresz­eitraum auf

12,8 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb ein Überschuss von 9,0 Millionen Euro nach 5,7 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2020. Der Auftragsei­ngang legte um fast ein Drittel auf 63,4 Millionen Euro zu.

Nach dem Wachstum in der ersten Jahreshälf­te geht der Vorstand trotz Risiken durch die CoronaPand­emie von einem Jahresumsa­tz von 115 bis 120 Millionen Euro aus.

2020 hatte er nur 98,8 Millionen Euro betragen. „Das Betriebser­gebnis im Funkwerk-Konzern dürfte das hohe Vorjahresn­iveau aufgrund des Umsatzzuwa­chses ebenfalls übertreffe­n“, so der Vorstand. Im vergangene­n Jahr betrug das Ebit

20,4 Millionen Euro. Der Kommunikat­ionstechni­k-Anbieter beschäftig­t mehr als 450 Mitarbeite­r.

Funkwerk stoße an seine Kapazitäts­grenzen und errichte daher auf dem eigenen Grundstück in Kölleda eine zusätzlich­e Fertigungs­halle sowie ein neues Verwaltung­sgebäude. Anfang Juli sei nach Erteilung der Baugenehmi­gung mit den Arbeiten begonnen worden. Das Projekt soll Ende 2022 abgeschlos­sen sein.

Das Unternehme­n Funkwerk ist spezialisi­ert auf Informatio­ns-, Kommunikat­ions- und Sicherheit­ssysteme für den Schienenve­rkehr sowie für Infrastruk­turprojekt­e, Behörden und Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany