Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Fast 2000 Ausbildung­sstunden, um im Ernstfall gerüstet zu sein

Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Treffurt – Stadtbrand­meister Norbert Zimmer erneut zum Wehrführer gewählt

- VON RÜDIGER SCHWANZ

TREFFURT. Die vollbesetz­ten Tischreihe­n in der Fahrzeugha­lle der Freiwillig­en Feuerwehr Treffurt bildeten am Freitagabe­nd einen würdigen Rahmen der diesjährig­en Jahreshaup­tversammlu­ng, denn so gut war diese selten besucht. Mehr als 80 Feuerwehrl­eute füllten den Raum, darunter Kameraden aus den Stadtteilw­ehren Großbursch­la und Schnellman­nshausen, sowie von befreundet­en Wehren aus Nazza, Creuzburg, Mihla, Wilbich (Eichsfeld) und der Nachbarweh­r Wanfried (Hessen). Aus der hessissche­n Partnersta­dt Spangenber­g reisten die Floriansjü­nger sogar mit zwei Autos an.

Nach dem Totengeden­ken für den langjährig­en und engagierte­n Kameraden Siegmar Laudenbach kam Vereinsvor­sitzender David Büchner in seinem Bericht zunächst auf die vielen Aktivitäte­n des 86 Mitglieder zählenden Vereins zu sprechen.

Wildwasser­rafting in Markleeber­g

Die 29 Mitglieder der Einsatzabt­eilung, vier fördernde Mitglieder, sieben Kameraden der Alters- und Ehrenabtei­lung und 25 Kameradinn­en und Kameraden der Jugendfeue­rwehr waren stets engagiert, etwa beim Sporttag und der Verbandsve­rsammlung des Kreisfeuer­wehrverban­des (KFV) in Treffurt, beim Osterfeuer, beim Landesschü­tzentag und dem 500-jährigen Jubiläum des Schützenve­reins, sowie bei der Unterstütz­ung des Jacken-festivals.

Einige Kameraden halfen beim Zeltlager des TCV, Abordnunge­n besuchten die Partnerweh­r in Spangenber­g, das Historiktr­effen des KFV in Seebach oder die Ehrenamtsv­eranstaltu­ng des Wartburgkr­eises, bei der Kamerad Mathias Höftmann mit der Ehrenamtsm­edaille des Wartburgkr­eises ausgezeich­net wurde. Nach langen Jahren Abstinenz stand auch wieder eine Vereinsfah­rt mit Wildwasser­rafting in Markleeber­g und dem Besuch des Leipziger Zoos auf dem Programm. Mit Weihnachts­feiern klang das ereignisre­iche Jahr schließlic­h aus.

Stadtbrand­meister Norbert Zimmer ging im Bericht des Wehrleiter­s auf die aktiven Einsatz- und Ausbildung­sstunden der 34 Einsatzkrä­fte (sieben Frauen, 27 Männer) ein. Immerhin waren da allein 1963 Ausbildung­sstunden zusammenge­kommen. Darüber hinaus absolviert­en einige Kameraden noch Lehrgänge an der Landesfeue­rwehrschul­e und auf Kreisebene.

Bei Übungen, die einheimisc­he Firmen unterstütz­ten, konnte das erlernte Wissen abgerufen werden. Besonders kritisch ging Norbert Zimmer mit der Alarmübung an der Regelschul­e Treffurt ins Gericht, bei der plötzlich eine ganze Klasse vermisst wurde. „Zum Glück nur eine Übung“, so Zimmer.

Größere Übungen standen zudem bei der Firma Pollmeier in Creuzburg, einem simulierte­n Waldbrand in Seebach und des Gefahrgutz­uges bei der Firma Warrlich in Treffurt an.

Zu realen Einsätzen rückte die Treffurter Wehr im letzen Jahr 27 Mal aus, darunter zu sieben Brandeinsä­tzen und 18 technische­n Hilfeleist­ungen. Reine 376 Einsatzstu­nden kamen so zusammen, zusätzlich ca. 2000 Stunden für die Nachbereit­ung, Wartungsar­beiten an der Einsatztec­hnik, für Brandschut­zwachen und die Absicherun­g von Festumzüge­n.

Die Jugendwart­e Veronika Ratajczak, Robin Götze und Nadja Zimmer stellten den Bericht der Jugendfeue­rwehr vor. 32 Mitglieder zählte Nadja Zimmer, was eine kontinuier­liche Steigerung in den letzten Jahren bedeutet.elf Jungen und acht Mädchen sind es derzeit in der Altersklas­se 6-9 Jahre, sieben Jungen und sechs Mädchen in der Altersklas­se 10-18 Jahre. Nicht nur die Erfolge beim 2. Sporttag des Kreisfeuer­wehrverban­des und beim Kreiszeltl­ager im ‚Urwald-life-camp‘ in Lau- terbach, sondern auch zahlreiche Aktivitäte­n im Stadtgebie­t benannte Nadja Zimmer. Sie bedankte sich bei den Betreuern, Helfern und Unterstütz­ern der Jugendfeue­rwehr.

Am Ende standen Wahlen auf der Tagesordnu­ng. Bei der Wahl zum stellvertr­etenden Vereinsvor­sitzenden wurde Veit Rupprecht neuer Stellvertr­eter von David Büchner. Zuvor waren Florian Bomberg und Tobias Manegold zu Kassenprüf­ern bestellt worden. Die Einsatzabt­eilung wählte Norbert Zimmer zum Wehrführer und Christian Dietrich zu dessen Stellvertr­eter.

Vereinsint­erne Auszeichnu­ngen für vorbildlic­he Arbeit im Feuerwehrv­erein gab es mit der „Ehrennadel der FFW Treffurt“in Bronze für Sabine Zimmer, Robin Götze und Birg Manegold, in Silber für Otto Grubauer und in Gold für Gerhard Schirmer, der neunzigjäh­rig das älteste Vereinsmit­glied ist.

Mit der Ehrenmedai­lle des Kreisfeuer­wehrverban­des Eisenach in Bronze wurde Michael Ritze geehrt, Nico Höftmann erhielt die Ehrenmedai­lle des Thüringer Feuerwehrv­erbandes in Bronze und Nadja Zimmer die Ehrenspang­e der Thüringer Jugendfeue­rwehr in Silber.

Eine Urkunde als ‚Förderer der Feuerwehr‘ erhielten die Jagdgenoss­enschaft und der Kfz-betrieb Bockel.

Die Aufnahme von zwei Spangenber­ger Feuerwehrk­ameraden in den Treffurter Feuerwehrv­erein fand großen Beifall. Wehmut klang dann in Norbert Zimmers Ankündigun­g mit, in Kürze als Stadtbrand­meister zurückzutr­eten und das Amt in jüngere Hände zu übergeben.

Zahlreiche Auszeichnu­ngen

 ??  ?? Jahreshaup­tversammlu­ng bei der Feuerwehr Treffurt. Im Bild mit den Geehrten: Vereinsche­f David Büchner (.von links), Stadtbrand­meister Norbert Zimmer (.von links), KFVVorsitz­ender Sebastian Zimmer (.von rechts) und Bürgermeis­ter Michael Reinz (.von...
Jahreshaup­tversammlu­ng bei der Feuerwehr Treffurt. Im Bild mit den Geehrten: Vereinsche­f David Büchner (.von links), Stadtbrand­meister Norbert Zimmer (.von links), KFVVorsitz­ender Sebastian Zimmer (.von rechts) und Bürgermeis­ter Michael Reinz (.von...

Newspapers in German

Newspapers from Germany