Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Ein eigener Festwagen für Großfamili­e Igel

Petra Lausch gehört mit ihrer Familie zu den treuesten Teilnehmer­n am großen Sommergewi­nnfestzug

- VON KATJA SCHMIDBERG­ER

EISENACH. Jedes Mal vor dem großen Festzug des Eisenacher Sommergewi­nns dreht Petra Lausch aus Eisenach am Morgen noch eine Runde in ihrem Wohnvierte­l. Ein Ritual, das sie vor dem Großereign­is pflegt.

„Das ist der schönste Tag im Jahr für mich“, schwärmt sie. Niemand wird das anzweifeln, der ihre Augen leuchten sieht. Am Wohnzimmer­tisch hält die Eisenacher­in einen Fotostapel in der Hand. Erinnerung­en an die Umzüge aus den Vorjahren.

Petra Lauschs Leidenscha­ft gilt dem Sommergewi­nn – mit der Liebe und Begeisteru­ng für das große Frühlingsf­est hat sie seit Jahren ebenso Familie und Freunde angesteckt.

Petra Lausch läuft auch heute zum Festzug im Reformatio­nsjubiläum­sjahr nicht allein mit – Kinder, Enkelkinde­r, Freunde der Enkel und Bekannte begleiten sie. Erstmals bekommen sie alle – insgesamt sind es 13 – einen eigenen Wagen. Der Igelwagen wurde extra für die Truppe gebaut. Passend dazu gibt es Igelkostüm­e, welche die Sommergewi­nnszunft gestellt hat, und die Petra Lausch sorgfältig in Kleidersäc­ken bis zum Umzugstag

aufbewahrt hat. Tochter Jaqueline schminkt am späten Vormittag die gesamte Gruppe, bevor es um 13 Uhr mit dem Aufstellen des Festzugs in der Opelstraße ernst wird.

Ab 14 Uhr zieht der Festzug unter dem Motto „500 Jahre Reformatio­n in Luthers lieber Stadt“von der Adam-opel-straße über Kasseler Straße, Frankfurte­r Straße, Ehrensteig, Katharinen­straße, Hinter der Mauer,

Sophienstr­aße und Schmelzers­traße zum Markt, wo das Streitgesp­räch zwischen Frau Sunna und Herrn Winter stattfinde­t.

„Nach dem Sommergewi­nn ist bei uns wie vor dem Sommergewi­nn“, erzählt Tochter Jaqueline. Die Mutter beginnt bereits da wieder mit dem Schneidern an Kostümen und Accessoire­s. Aus einem Angelkesch­er wurde zum Beispiel für Enkelin Jasmin das Sonnen-zepter.

Petra Lausch ist mit dem Frühlingsf­est in der Weststadt groß geworden. „Ich habe mit Henner und Frieder in einem Haus gewohnt“, erzählt sie.

Sie kennt die meisten aus der Weststadt – auch wenn sie jetzt in Eisenach-nord wohnt. „1966 war ich das erste Mal als Schneeglöc­kchen dabei“, erinnert sich die Eisenacher­in. Bis 1980 ist sie mitgelaufe­n. Dann wurde sie Mutter und ließ einige Jahre den Umzug aus. Die Liebe zum Sommergewi­nn verschwand jedoch nicht. Seit 2003 läuft die Familie wieder mit. Und das jedes Jahr.

Petra Lausch hat immer neue Ideen, schneidert die meisten Sachen selbst. Sie hat Kostüme genäht, die die wichtigste­n Figuren des Sommergewi­nns präsentier­en. Mit diesen Kleidern waren alle im letzten Jahr unterwegs. Die Inspiratio­n für die Schneiderk­ünste holt sie sich bei den Originalen.

Durch den Igel-wagen musste in diesem Jahr eine Veränderun­g her. Daher haben die Kinder als Schneeglöc­kchen, Sunna, Winter, Germane, Lenz und Sonnenkind­er beim Kommersch Blüten an die Zuschauer verteilt. „So konnten die Kinder ihre anderen Kostüme tragen“, erzählt sie.

Das erste Mal mit in der Truppe ist Sue-anne. Alle anderen im Alter von sieben bis 57 Jahren sind Wiederholu­ngstäter: die Enkel Finn-malik, Sophiamari­a, Jasmin und Justine, die Freunde Lucas, Leonie, Lillien, Cäcilia, Summerlyn, Lotti und Anna, Heidi Kajuth und Steffi Apel. Und was machen sie noch kurz vor dem Festzug gemeinsam? „Wir wünschen uns jedes Jahr Glück und Durchhalte­vermögen“, sagt Petra Lausch.

 ??  ?? Bei Familie Igel ist die Vorfreude schon Tage vorher groß. Justine, Jasmin und Oma Petra Lausch sind heute beim Festzug mit eigenem Wagen dabei. Foto: Katja Schmidberg­er
Bei Familie Igel ist die Vorfreude schon Tage vorher groß. Justine, Jasmin und Oma Petra Lausch sind heute beim Festzug mit eigenem Wagen dabei. Foto: Katja Schmidberg­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany