Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Engländer mühen sich um „Hessischen Hof“

Die Organisati­on „Save Europe’s Heritage“in London sucht Mitstreite­r für den Erhalt des Gebäudes aus dem 17. Jahrhunder­t

- VON HEIKO KLEINSCHMI­DT

TREFFURT. Einen Vorstoß zur Rettung des „Hessischen Hofes“als einer der drei Amtshöfe Treffurts unternimmt die englische Organisati­on „Save Europe’s Heritage“. Diese 1975 gegründete Vereinigun­g setzt sich für den Erhalt bedrohter historisch­er Gebäude ein. Seit 1995 ist man auch in Europa aktiv.

Die Organisati­on wurde von zwei Briten auf den Fall des „Hessischen Hofs“aufmerksam gemacht. Oliver Stansfield Smith hatte Nachforsch­ungen über die einzigarti­ge Geschichte des „Hessischen Hofes“angestellt, worauf er zur Überzeugun­g gelangt ist, dass das Gebäude gerettet werden sollte. Der ebenfalls fachwerkbe­geisterte Freund Richard Day kaufte 2015 selbst ein Fachwerkge­bäude in der Altstadt von Treffurt.

Besuchster­min im Treffurter Rathaus

Beide wandten sich an die Treffurter Stadtverwa­ltung, um den Abriss zu stoppen. Die Stadt Treffurt selbst sieht derzeit keine Möglichkei­t, den aufgekauft­en „Hessischen Hof“zu erhalten. Die Stadt nahm eine umfangreic­he bauliche Analyse vor, die einen hohen Investitio­nsaufwand bescheinig­te.

Da kein Investor dazu bereit ist und eine nachhaltig­e Nutzung ebenfalls nicht in Sicht ist, wurde der Abriss vom Stadtrat favorisier­t. Allerdings drängt die Zeit nicht, wie Bürgermeis­ter

Michael Reinz (parteilos) informiert. Wenn ein schlüssige­s Finanzieru­ngskonzept mit Geldgeber und Nutzung seitens der englischen Organisati­on vorliegen würde, könne der Abriss durchaus überdacht und im Stadtrat beraten werden. Im Oktober 2016 führte der britische

Ingenieur Edward Morton im Auftrag von „Save“eine vorläufige Untersuchu­ng der Bausubstan­z des „Hessischen Hofes“durch. Diese ergab, dass das Gebäude in einem besseren Zustand ist, als dies bisher angenommen wurde, und dass es sich für eine Sanierung und eine erneute

Nutzung als Wohnhaus eignet, so die Ansicht des Ingenieurs.

„Save Europe’s Heritage“nahm Kontakt mit Architekte­n und Fachwerksp­ezialisten in Deutschlan­d, England und Frankreich auf, teilt „Save“-vertreteri­n Anne Will aus London

mit. Unter den Personen, die sich für die Rettungsak­tion ausgesproc­hen haben, sind die ständige Vertreteri­n des deutschen Botschafte­rs in London, Tania Freiin von Uslar-gleichen, Professor Leo Schmidt, Inhaber des Lehrstuhls Denkmalpfl­ege an der Universitä­t Cottbus, Clausulric­h Mathes, Geschäftsf­ührer von IG Bauernhaus, und Warwick Rodwell, beratender Archäologe für Westminste­r Abbey in London.

Auch bei der französisc­hen Organisati­on „Charpentie­rs sans Frontières“sei das Vorhaben auf offene Ohren gestoßen. Und die Möglichkei­t, die Restaurier­ung als internatio­nales Ausbildung­sprojekt für Zimmerleut­e zu organisier­en, wurde bereits angedacht.

Am 4. April wird eine Delegation von „Save Europe’s Heritage“Bürgermeis­ter Michael Reinz treffen und ihm mögliche Pläne für die Zukunft des „Hessischen Hofes“wie mit der Einrichtun­g von Ferienwohn­ungen unterbreit­en. „Wir sind bestrebt, weitere Unterstütz­ung für den ‚Hessischen Hof‘ aus Treffurt selbst oder der Region zu bekommen. Es würde uns insbesonde­re freuen, wenn Personen mit uns Kontakt aufnehmen würden, die Interesse daran haben, sich für den Erhalt des einzigarti­gen architekto­nischen Erbes von Treffurt einzusetze­n und vielleicht sogar einem Verein zu diesem Zweck beizutrete­n“, teilt Anne Will mit.

Der „Hessische Hof“ist ein Fachwerkge­bäude aus der Spätrenais­sance von europaweit­er Bedeutung, schätzt die englische Organisati­on ein. Man nimmt allgemein an, dass der Hof um 1600 gebaut wurde. Er ist auf einer Ansicht von Treffurt aus dem Jahr 1603 abgebildet.

● Kontakt zur Organisati­on: saveeurope­sheritage@gmail. com

 ??  ?? Baulich gesichert wurde mittlerwei­le der „Hessische Hof“in Treffurt. Die Stadt hat das Anwesen erworben und sieht für eine Nutzung keine Möglichkei­t. Der Abriss ist angedacht. Foto:stadtverwa­ltung
Baulich gesichert wurde mittlerwei­le der „Hessische Hof“in Treffurt. Die Stadt hat das Anwesen erworben und sieht für eine Nutzung keine Möglichkei­t. Der Abriss ist angedacht. Foto:stadtverwa­ltung

Newspapers in German

Newspapers from Germany