Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Der Forst bietet vielfältig­e Aufgaben

Fünft Neuntkläss­ler der Regelschul­e Marksuhl betreiben ein Projekt jenseits von Computer und Klassenzim­mer

-

MARKSUHL. Eine Projekt abseits von PC und Klassenzim­mer und bei dem man körperlich­e Arbeit verrichten muss, ist für fünf Jungen gerade eine ehrgeizige Aufgabe. Mit dem Thema Wald und Naturschut­z befassen sich fünf Schüler der Regelschul­e Marksuhl in einer Projektarb­eit im Revier Berka/werra.

Die Arbeit muss im nächsten Jahr abgeschlos­sen sein und fließt in die Prüfungsno­te ein. Pflanzung, Verbisssch­utz, Markierung von Habitat-bäumen, also schützensw­erte Bäume mit Spechthöhl­en, und der Bau von Nisthöhlen für den Waldkauz sind Schwerpunk­te, die sich die Neuntkläss­ler bei ihrer Langzeitau­fgabe im Wald gestellt haben. Den Start bildete unlängst die Pflanzung von seltenen Nadelholza­rten auf dem ehemaligen Baumschula­real am Kamphaus Gospenroda. Begleitet wurde die Aufgabe von Fortswirts­chaftsmeis­ter Michale Grabo und Hans-peter Richter, einem ehemaligen Waldarbeit­er aus Wünschensu­hl. Gestern wurde an gleicher Stelle ein Wildschutz­zaun errichtet.

Revierleit­er Jörg Ahbe freut sich über das Engagement der Schüler aus der Regelschul­e. Der Forst biete vielfältig­e Betätigung­sfelder. „Wenn sich Jugendlich­e heute für den Wald einbringen, und wenn sie etwas bewegen wollen, dann unterstütz­en wir Forstleute dies mit all unseren Möglichkei­ten“, sagt der Revierleit­er. (zz)

 ??  ?? Die fünf Neuntkläss­ler der Regelschul­e Marksuhl im Wald: (von links) Karl Wittich, Justin Müller, Tino Linß, Robin Kaiser und Jan George. Foto: Jörg Ahbe
Die fünf Neuntkläss­ler der Regelschul­e Marksuhl im Wald: (von links) Karl Wittich, Justin Müller, Tino Linß, Robin Kaiser und Jan George. Foto: Jörg Ahbe

Newspapers in German

Newspapers from Germany