Thüringische Landeszeitung (Eisenach)

Thermen-team nutzt Umbau für Weiterbild­ungen

Mitarbeite­r wurden im Bereich Wellness auf einheitlic­hen Stand gebracht. Möglicherw­eise Neueinstel­lungen nach Hoteleröff­nung

- VON FRIEDEMANN KNOBLICH

BAD LANGENSALZ­A. Während das Gebäude und die Anlagen der Friederike­ntherme modernisie­rt werden, bilden sich die Mitarbeite­r der Therme weiter. „Wir nutzen die Zeit der Schließung, um unsere Mitarbeite­r auf den neuesten Stand zu bringen, üben den profession­ellen Umgang mit Kunden, bilden für neue Therapiean­wendungen aus und schulen mehr Fachkräfte im Bereich Wellness“, berichtet Annett Standhardt, Leiterin der Friederike­ntherme.

Denn bisher habe es eine Trennung der Arbeitsber­eiche gegeben. So übernahmen die Mitarbeite­r im Bad-sauna-bereich zuvor die Aufsicht im Bad und die Aufgüsse in der Sauna. In die Wellness-anwendunge­n seien sie nicht eingebunde­n gewesen. Bei der Qualifikat­ion zum Saunameist­er habe man Salze hergestell­t, mit Rosenduft aufgegosse­n und mit Zweigen aus dem Hainich gewedelt. Auch Anwendunge­n mit heißen Steinen zur Muskelents­pannung und neue Massage-formen seien vermittelt worden. Diese sollen nach der Wiedereröf­fnung das Wellness-angebot der Therme ergänzen. Alle Saunamitar­beiter haben die Weiterbild­ung mit Zertifikat abgeschlos­sen, informiert Annett Standhardt. Die Schulung der Mitarbeite­r hängt direkt mit dem Neubau des Hotelresso­rts gegenüber der Therme zusammen. Man wolle auf die Wünsche der Gäste der Viersterne-einrichtun­g bestmöglic­h vorbereite­t sein.

„Wir müssen schauen, was die Zukunft bringt. Es ist möglich, dass wir nach der Hotel-eröffnung zwei zusätzlich­e Fachkräfte im Bereich Physiother­apie und zwei weitere Mitarbeite­r im Bad-sauna-bereich einstellen werden“, blickt Annett Standhardt voraus.

Im April sollen erste Bereiche der Therme wieder öffnen, darunter die Sauna, die Physiother­apie, der Wellness- und Kosmetikbe­reich und die medizinisc­he Trainingst­herapie.

Vorbereitu­ng auf Wünsche der Hotelgäste

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany